Die Orgel von Jürgen Ahrend im Musiksaal des Deutschen Museums © Deutsches Museum / Reinhard Krause

Auf den Spuren von D. Buxtehude und J. A. Reincken

Margareta Hürholz mit frühe Werken von Johann Sebastian Bach an der Ahrend-Orgel
Frühe Werke von Johann Sebastian Bach und Meistern wie Buxtehude und Reincken, die ihn beeindruckt haben
15.11.2025, 14:30 – 15:45 Uhr

Konzert
Deutsches Museum

1995 baute Jürgen Ahrend für den Musiksaal des Deutschen Museums eine Orgel nach norddeutschen Vorbildern der Barockzeit, die für die Werke norddeutscher Meister wie Dietrich Buxtehude und Johann Reincken prädestiniert ist. Beide haben den jungen Bach tief beeindruckt. In seinen Frühjahren finden sich zahlreiche formale und idiomatische Einflüsse. Bach hatte zudem ein untrügliches Gespür für die Qualität zeitgenössischer Werke. Er kopierte und transkribierte Werke französischer und italienischer Meister und fand, wie Margareta Hürholz in ihrem Konzert zeigen wird, zu einer „europäischen“ Synthese von höchster Ausgewogenheit.

Margareta Hürholz konzertiert in West- und Osteuropa, Asien, Südamerika und Mexiko. Ihr Repertoire umfasst Werke aus allen Epochen, wobei sich ihre Liebe zum klassischen Orgelrepertoire mit steter Neugierde dem Unbekannten in der Alten und Neuen Musik verbindet. Von 1997 bis 2020 war sie Professorin für künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und Kustodin der Ahrend-Orgel in der dortigen Fronleichnamskirche der Ursulinen.

Veranstaltungsort

Deutsches Museum

Musiksaal

Museumsinsel 1
80538 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Nein

Veranstalter:in

Tickets

Preise:

Es ist eine gültige Eintrittskarte für das Deutsche Museum erforderlich. Für das Konzert wird kein eigener Eintritt erhoben. Siehe bitte die Informationen zum Ticketing.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    85

  • Veranstaltungsdauer:

    14:30 – 15:45 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Die Orgel von Jürgen Ahrend im Musiksaal des Deutschen Museums
Die Orgel von Jürgen Ahrend im Musiksaal des Deutschen Museums © Deutsches Museum / Reinhard Krause
Margareta Hürholz
Margareta Hürholz © Margareta Hürholz
Die Orgel von Jürgen Ahrend im Deutschen Museum
Die Orgel von Jürgen Ahrend im Deutschen Museum © Deutsches Museum / Reinhard Krause
Deutsches Museum
Deutsches Museum © Deutsches Museum

Veranstalter:in

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Rund 1,5 Millionen Besucher:innen kommen jedes Jahr in die Ausstellungen auf der Museumsinsel, die von der Atomphysik über Fotografie, Gesundheit und Luftfahrt bis zur Robotik reichen. Die neu gestaltete Musikinstrumentenausstellung zeigt Instrumente vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und lädt mit Demonstrationen zum Selber-Entdecken ein.

Mehr Veranstaltungen von diesem Partner

Waldhorn, Johann Heinrich Eichentopf, Leipzig 1722 (Inv.-Nr. 1976-856)

„Bach-Instrumente“

Individueller Rundgang durch die Musikinstrumentenausstellung
Mit App oder Forscherbogen geht es zu Instrumenten, die wichtig sind für Johann Sebastian Bach und dessen Rezeption.
30.10. – 07.12.2025

Ausstellung, Führung & Tour
Deutsches Museum

Tastbuch "Windspiele", Deutsches Museum, 2024: Balg

Windspiele

Tastbuch zur Ahrend-Orgel
Wissenswertes über die Ahrend-Orgel ist zum Hören, Tasten und Lesen zu erfahren.
30.10. – 07.12.2025

Ausstellung, Hands-On-Station / Interaktives Format
Deutsches Museum

Regal, um 1680 (Inv.-Nr. 24139)

Alle Register ziehen

Führung zu den Orgelinstrumenten des Deutschen Museums
Originale Positive und Regale des 17. Jahrhunderts erleben und mehr zur Funktionsweise von Orgeln der Bach-Zeit erfahren.
09.11.2025, 15:00 – 16:15 Uhr

Führung & Tour
Deutsches Museum