© dpa

Ein bunter Strauß voller Musik von Johann Sebastian Bach

28.07.2025,

Susanna Felix, BR-KLASSIK

Musikvideos und Konzertproduktionen zum Bachfest

Zur Einstimmung auf das Bachfest hat die Redaktion von BR-KLASSIK die Archive gewälzt und trägt weiterhin zusammen, was das Bach-Herz begehrt. Vielstimmig klagt der Chor in den Passionen, es tanzt das Cello in den Suiten, und es wiegen einen die Goldberg-Variationen in den Schlaf. Bachs Musik hat für jede Lebenslage das Passende. In der ARD Mediathek sind so nun viele Musikaufnahmen mit namhaften Künstler:innen und Klangkörpern zu entdecken.

Zu den Konzerten/Musikvideos zählen die ganz großen Werke wie Bachs „Matthäus-Passion“ oder das „Weihnachts-Oratorium“, aber auch Klassiker wie die „Goldberg-Variationen“, der Hit „Air“ aus der Orchestersuite Nr. 3 und
das „Brandenburgische Konzert“ Nr. 2 wie auch

Bachs „Messias“ beim Bachfest Leipzig 2021

Bach/Webern: Ricercar a 6 aus: Musikalisches Opfer BWV 1079

Bachs „Passacaglia“ und Fuge c-Moll unter Leopold Stokowski 1969

und viele andere mehr

ARD Mediathek
Angela Metzger
Angela Metzger © BR/Philippe Matic-Arnauld des Lions

Bachs Toccata d-Moll mit Angela Metzger

Angela Metzger spielt die Toccata d-Moll BWV 565 von Johann Sebastian Bach auf der Wiegleb Orgel der St. Gumbertus Kirche in Ansbach. Regisseur Philippe Matic-Arnauld des Lions inszenierte die Aufnahme in düsterer Gewitternacht. Eine Produktion von BR-KLASSIK von 2024.

Toccata d-Moll
Peter Dijkstra
Peter Dijkstra © BR

Bachs „Johannes-Passion“

Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in einer Aufnahme aus dem Jahr 2015 mit Dirigent Peter Dijkstra. Neben der „Matthäus-Passion" ist die „Johannes-Passion" als einzige authentische Passion von Johann Sebastian Bach vollständig erhalten. Die Passionshandlung wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Der Raum der hochgotischen Basilika kommt beim Eröffnungskonzert der Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2015 in dieser Aufzeichnung in ganz besonderem Maße zur Geltung: Durch die Konzertaufstellung (Chor und Orchester in der Mitte der Kirche, Solisten im Sitzplatzbereich des Publikums, also der „Gemeinde") sowie durch die Ausleuchtung der Kirche wird der geistlich-spirituelle Gehalt der Bach-Passion auch optisch auf neue und fesselnde Weise erzählt.

Mitwirkende: Regensburger Domspatzen, Simona Brüninghaus, Christina Landshamer · Sopran, Anke Vondung · Alt, Krešimir Stražanac, Andreas Burkhart · Bariton, Maximilian Schmitt, Tilman Lichdi, Andreas Hirtreiter, Moon Yung Oh · Tenor, Tareq Nazmi · Bass, Chor des Bayerischen Rundfunks, Concerto Köln, Peter Dijkstra
Eine Produktion von BR-KLASSIK

Johannes-Passion
Ivan Turkalj
Ivan Turkalj © Alescha Birkenholz

Bachs „Suite Nr. 1“, Gigue mit Ivan Turkalj

Cellist Ivan Turkalj (Violoncello) spielt den 7. Satz (Gigue) aus der Suite Nr. 1 in G-Dur (BWV 1007) von Johann Sebastian Bach. Die Aufnahme im Rohbau vom BERGSON Kunstkraftwerk in München vom Dezember 2022 ist eine Produktion von BR-KLASSIK.

Suite Nr. 1 | Gigue

Mehr von dieser Kategorie

125 Jahre Neue Bachgesellschaft

Mittagspause mit Bach

Bach by Bike Spezial