Logo
Willkommen!
Rund 250 Veranstaltungen von 100 Partner:innen
Guten Tag,
wir möchten Sie recht herzlich beim Newsletter zum Bachfest in München und ganz Bayern vom 31. Oktober bis 30. November 2025 willkommen heißen!
Rund 250 Veranstaltungen von 100 Partner:innen

Das Bachfest München wächst und gedeiht – die Institutionen von Kirchen über Hochschulen bis zu Klassikveranstalter:innen, von einzelnen Künstler:innen bis zum großen Orchester, von der Buchhandlung bis zum Opernhaus fügen immer wieder neue Beiträge in das Programm ein, das wir Ihnen hier nach und nach vorstellen werden.

Zum Einstieg möchten wir Sie hier auf einige Veranstaltungen aufmerksam machen, deren Vorverkauf/Anmeldung bereits läuft:

Eröffnungskonzert Bachfest München
Eröffnungskonzert Bachfest München

Zum 100-jährigen Jubiläum des ersten Bachfests in der Stadt lädt die MünchenMusik Gruppe am 2. November bereits um 15:00 Uhr in die Isarphilharmonie zum Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor, dem Freiburger Barockorchester und ausgezeichneten Solist:innen unter der Leitung von Ludwig Böhme.

Mehr zum Konzert

Mit Pauken und Trompeten – Ouvertüre zum Bachfest München
Mit Pauken und Trompeten – Ouvertüre zum Bachfest München

Für die großbesetzten Kantaten aus dem Jahrgang 1725 versammelt Hansjörg Albrecht ausgewählte Solist:innen, den Kammerchor der Klangverwaltung und das Bachfest-Ensemble als Auftakt in der Allerheiligen-Hofkirche am 1. November um 19:30 Uhr.

Mehr zum Konzert

300 Jahre „Johannes-Passion“ in der zweiten Fassung
300 Jahre „Johannes-Passion“ in der zweiten Fassung

Zur Einstimmung: Das Festival für Alte Musik im Rahmen der Residenzwoche München 2025 präsentiert am 16. Oktober um 19:00 Uhr die Augsburger Domsingknaben in J. S. Bachs „Johannes-Passion“, wie sie 1725 am Karfreitag in der Thomaskirche in Leipzig erklang. 

Mehr zum Konzert

Barockensemble CONCERTO MÜNCHEN
Barockensemble CONCERTO MÜNCHEN

Ebenfalls im Vorprogramm: Das Barockensemble CONCERTO MÜNCHEN unter der Musikalischen Leitung von Johannes Berger spielt am 21. Oktober um 19:00 Uhr im Orff-Zentrum München u.a. das „5. Brandenburgische Konzert“.

Mehr zum Konzert

Kirschblüten und Kontrapunkt
Kirschblüten und Kontrapunkt

Die internationale Festivalbesetzung des Henschel Quartetts ist am 6. November um 20:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in München zu hören und lässt Bachs Musik erblühen, ein poetisches Echo mit Werken von Bach, Hosokawa und Mendelssohn.

Mehr zum Konzert

Rattle – Schumann – BRSO
Rattle – Schumann – BRSO

Sir Simon Rattle dirigiert am 6. und 7. November jeweils um 20:00 Uhr in der Isarphilharmonie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – auf dem Programm: Robert Schumanns Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61, die direkt von Bachs Musik beeinflusst wurde.

Mehr zu den Konzerten

Von Trauer, Freude, Sorge und Zuversicht – Chormusik für unsere Zeiten
Von Trauer, Freude, Sorge und Zuversicht – Chormusik für unsere Zeiten

Der MonteverdiChor München unter der Leitung von Konrad von Abel singt am 15. November um 19:00 Uhr in St. Johannes Bachs Motette „Jesu, meine Freude“ und englische Chormusik von William Byrd bis John Rutter von 1580 bis zum Jahr 2000.

Mehr zum Konzert

J. S. Bach: Matthäus-Passion
J. S. Bach: Matthäus-Passion

Der Madrigalchor, das Institut für Historische Aufführungspraxis und die Gesangsklassen der Hochschule für Musik und Theater München interpretieren Bachs „Matthäus-Passion“ am 16. November um 19:00 Uhr in der Isarphilharmonie.

Mehr zum Konzert

PARTNER:INNEN
FÖRDERER
INITIATOR:INNEN


Hansjörg Albrecht
Dirigent & Konzertorganist
 

Anna Kleeblatt
Kulturmanagerin & Festivalleiterin
 

Stephanie Jenke
Geschäftsführerin Gasteig München GmbH
 

Bachfest für deinen Stream
Icon Instagram Icon Facebook