Logo
NEWSLETTER 7
Von Gottesdienst bis großem Konzert zur Eröffnung
Guten Tag,
das Eröffnungswochenende zum Bachfest in München und ganz Bayern steht vor der Tür. Bis Ende November erhalten Sie wöchentlich einen Newsletter mit einer Auswahl an Konzerten, Workshops, Ausstellungen, Vorträgen und vielem mehr. Wir wünschen Ihnen viele schöne Momente mit der Musik von Johann Sebastian Bach in all ihren Facetten!
Von Gottesdienst bis großem Konzert zur Eröffnung

Alle Veranstaltungen finden Sie im Programm – auch zum Reinhören: 
BR-KLASSIK begleitet das Bachfest mit zahlreichen Sendungen. Vom Gespräch mit Hansjörg Albrecht über Do Re Mikro und der Live-Übertragung des Konzerts des Bayerischen Symphonieorchesters mit Sir Simon Rattle bis hin zur Hörbiographie zu Bach mit Udo Wachtveitl.

Eröffnungskonzert Bachfest München
Eröffnungskonzert Bachfest München

Zur offiziellen Eröffnung lädt MünchenMusik am 2. November um 15:00 Uhr in die Isarphilharmonie zum Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor, dem Freiburger Barockorchester und ausgezeichneten Solist:innen unter der Leitung von Ludwig Böhme.

Mehr zum Konzert

Start der „Mittagsmusik“
Start der „Mittagsmusik“

Im SALON LUITPOLD spielen Studierende der Hochschule für Musik und Theater München ab 31. Oktober jeden Tag um 12:30 Uhr und 13:30 Uhr ein Konzert so ist bis Ende November live und kostenfrei das ganze „Wohltemperierte Klavier“ mit Präludien und Fugen zu hören.

Mehr zum Programm im Salon Luitpold

Kontrapunkte
Kontrapunkte

Künstler:innen der HP8 Ateliers zeigen ihre Auseinandersetzungen mit Bachs Werken in malerischer, zeichnerischer und fotografischer Form im Rahmen einer Ausstellung. Zur Vernissage ist am 31. Oktober um 17:00 Uhr in die AspekteGalerie in der Halle E, Gasteig HP8 geladen.

Mehr zur Vernissage

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #1
Nicht Bach, sondern Meer und mehr #1

In der Musikabteilung von LUDWIG BECK findet am 31.10. um 18:00 Uhr das erste von fünf Konzerten statt: Das junge Blechbläserquartett Tetra Brass und Visionär Gregor Hübner verbinden Tradition und Erneuerung in einem Dialog zwischen Bach und Hübner.

Mehr zum Konzert

Nicht verpassen: Das neue Schaufenster bei LUDWIG BECK von Gregor Hildebrandt mit einer Installation aus Kassettenhüllen und Vinyl-LPs ...

Eröffnungsgottesdienst
Eröffnungsgottesdienst

Im zentralen Festgottesdienst in St. Matthäus am 31.10. um 19:00 Uhr hält Stadtdekan Dr. Bernhard Liess die Predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Münchner Motettenchor und dem Residenzorchester München unter der Leitung von Benedikt Haag.

Mehr zum Gottesdienst

Auch in der Evang.-Luth. Schloßkirche Lahm eröffnet das Bachfest um 19:00 Uhr mit einem Gottesdienst mit Chor- und Orgelwerke von J. S. Bach mit der „Himlischen Cantorey“ und dem Barockorchester „La Banda“: „Ein feste Burg ist unser Gott“.

Mit Pauken und Trompeten
Mit Pauken und Trompeten

Für die großbesetzten Kantaten aus dem Jahrgang 1725 versammelt Hansjörg Albrecht ausgewählte Solist:innen, den Kammerchor der Klangverwaltung und das Bachfest-Ensemble als Auftakt zuerst in der Allerheiligen-Hofkirche am 1. November um 19:30 Uhr und dann am 2. November um 19:30 Uhr im Alten Rathaus Regensburg.

Mehr zum Konzert in München + Mehr zum Konzert in Regensburg

Münzen und Medaillen auf große Komponisten
Münzen und Medaillen auf große Komponisten

In der Staatlichen Münzsammlung ist ab dem 31. Oktober eine Auswahl aus dem reichen Bestand zu sehen. Die Musikermedaillen und -plaketten zeigen Porträts von unter anderem Bach, Mozart und Beethoven. Bach wurde im Jahr 2000 auf 10-DM-Münzen der BRD verewigt.

Mehr zur Ausstellung

„Bach-Instrumente“
„Bach-Instrumente“

Das Deutsche Museum hat einen individuellen Bach-Rundgang durch die Musikinstrumentenausstellung entwickelt: Mit einer App geht es zu Instrumenten, die wichtig sind für J. S. Bach und dessen Rezeption – von Orgel, über Clavichord und Trompete bis zum Synthesizer, ab 31.10.

Mehr zur App-Tour

Übrigens, über die Ahrend-Orgel ist mehr in einem Tastbuch zu erfahren. Es macht das Versteckte anschaulich – mit allen Sinnen: Windspiele

Bachs „Orgelmesse“ im Gottesdienst (Teil I)
Bachs „Orgelmesse“ im Gottesdienst (Teil I)

Am 2. November um 10:00 Uhr erlebt die Gemeinde in der Evang.-Luth. Christuskirche Orgelmusik wie zu Bachs Zeit im Leipziger Gottesdienst. Die Choralbearbeitungen aus dem dritten Teil der „Clavier-Übung“ erklingen im liturgischen Kontext.

Mehr zum Gottesdienst

Actus Tragicus
Actus Tragicus

Im Rahmen der Liturgie zu Allerseelen wird am 2. November um 11:00 Uhr in St. Sylvester die Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ präsentiert. Das Vokal- und Instrumentalensemble spielt in historisch informierter Aufführungspraxis unter der Leitung von Andreas Behrendt.

Mehr zum Gottesdienst

Domkonzert: Bachs Messe in h-Moll BWV 232
Domkonzert: Bachs Messe in h-Moll BWV 232

Die Münchner Dommusik bringt am 2. November um 17:00 Uhr Bachs „opus summum“ in der Frauenkirche zu Gehör. Beteiligt sind die Junge Domkantorei, ein Vokalensemble aus Mitgliedern der Dommusik und Concerto München unter der Leitung von Domkantor Benedikt Celler.

Mehr zum Konzert

Bach, Bach, Bach!
Bach, Bach, Bach!

Am 2. November um 19:00 Uhr stehen bei der GEDOK München in der Mohr-Villa Kammermusik und Uraufführungen für Stimme, Violinen, Viola, Flöte, Akkordeon auf dem Programm: Bach als Interpret, Improvisator und als Komponist geistlicher und weltlicher Musik.

Mehr zum Konzert

PARTNER:INNEN
FÖRDERER
INITIATOR:INNEN


Hansjörg Albrecht
Dirigent & Konzertorganist
 

Anna Kleeblatt
Kulturmanagerin & Festivalleiterin
 

Stephanie Jenke
Geschäftsführerin Gasteig München GmbH
 

Bachfest für deinen Stream
Icon Instagram Icon Facebook