Das Foto zeigt den Innenraum der Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus München. © Armin Becker

BACH ohne Bach

Orgelkonzert mit B-A-C-H-Werken
Armin Becker gestaltet ein Programm mit B-A-C-H-Werken an der Steinmeyer-Woehl-Orgel.
14.11.2025, 19:30 – 20:30 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus

Johann Sebastian Bach war sich der besonderen musikalischen Qualität seines Namens sehr wohl bewusst und hat das B-A-C-H-Motiv bereits selbst verwendet, u.a. im unvollendeten letzten Satz der „Kunst der Fuge“. Vom 18. Jahrhundert bis heute ist die chromatische Tonfolge in unzähligen Kompositionen verarbeitet worden. Darunter finden sich auch zahlreiche Orgelsolowerke, allen voran die berühmten Kompositionen von Robert Schumann, Franz Liszt, Max Reger und Sigfrid Karg-Elert. Wer Armin Becker als einen der vielseitigsten Organisten Münchens kennt, wird sich allerdings nicht wundern, dass in seinem Programm auch weniger bekannte Komponisten zu Gehör gebracht werden. Das Konzert wird so zu einem abwechslungsreichen Kaleidoskop mit Neu- und Wiederentdeckungen aus der Zeit vom Barock bis zur Gegenwart.

Werke

  • Johann Georg Herzog (1822-1909), Fuge über B-A-C-H Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901), Fughetta über B-A-C-H Jan Albert van Eijken (1823-1868), Toccata und Fuge über den Namen B.A.C.H. op. 38 Hermann Schellenberg (1816-1862), Fantasie über den Namen BACH Marco Enrico Bossi (1861-1925), Fuga a 4 parti per organo sul tema FEDE A BACH op. 62 Harald Heilmann (1924-2018), Dyogramm Hans-Martin Kiefer (*1956), B-A-C-H-Rumba Elek Huzella (1915-1971), Epilogue (B-A-C-H)

Veranstaltungsort

Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus

Nußbaumstr. 1
80336 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus

pfarramt.stmatthaeus.m@elkb.de
Zur Website

In Kooperation mit

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Hinweis zu Ticketing bzw. Reservierung:

Um Spenden wird freundlich gebeten.

Weitere Informationen

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Das Foto zeigt den Innenraum der Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus München.
Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus München © Armin Becker
Armin Becker sitzt an der Steinmeyer-Woehl-Orgel.
Armin Becker am neuen Spieltisch der Steinmeyer-Woehl-Orgel © Armin Becker
Das Bild zeigt den neuen Spieltisch der Steinmeyer-Woehl-Orgel.
Neuer Spieltisch der Steinmeyer-Woehl-Orgel © Armin Becker
Das Bild zeigt Pfeifen des Prospekts der Steinmeyer-Woehl-Orgel.
Prospektpfeifen © Armin Becker
Matthäuskirche vom Nußbaumpark aus gesehen (2025)
Matthäuskirche vom Nußbaumpark aus gesehen (2025) © Armin Becker

Veranstalter:in

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus

St. Matthäus ist die evangelisch-lutherische Haupt- und Bischofskirche in München. Der Vorläufer der heutigen Kirche wurde 1833 an der Sonnenstraße in der Nähe des Karlsplatzes errichtet und fiel 1938 der nationalsozialistischen Stadtplanung zum Opfer. Von 1953 bis 1955 baute Gustav Gsaenger die heutige Kirche, die zu den bedeutendsten Denkmälern der Nachkriegsmoderne in Deutschland zählt.

Mehr Veranstaltungen dazu

Stefan Donner

„Bach in Solln“ Teil II

Stefan Donner: Bach bei Nacht
In diesem Kammerkonzert der Reihe „Bach in Solln“ erklingen die Goldberg-Variationen BWV 988.
15.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
Apostelkirche München-Solln

Konzert in der Passionskirche

Bach-Choräle

Ein Mitsing-Konzert mit drei Kantaten
Solist:innen und der Passionskirchenchor bieten Bach-Werke mit Orchester dar und laden das Publikum zum einstimmigen Mitsingen ein.
15.11.2025, 19:00 – 20:15 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Passionskirche München

Singschule der Erlöserkirche

Der größte Musiker

Kindermusical von und mit Andreas Hantke
Ein musikalischer Einblick in das Leben von Johann Sebastian Bach lüftet das Geheimnis des b-a-c-h.
15.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Kinder & Jugend, Theater & Oper
Erlöserkirche München-Schwabing

Bachs Autograph der Kantate BWV 163 "Nur jedem das seine", Schlusschoral bezeichnet mit "Chorale in semplice stylo"

„Nur jedem das Seine“ (BWV 163)

Kantatengottesdienst zum Volkstrauertag
Das Bach-Werk – nach den Ereignissen der NS-Zeit zynisch konnotiert – öffnet einen Bedeutungsrahmen über seine Zeit hinaus.
16.11.2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Gottesdienst, Diskussion, Führung & Tour
Erlöserkirche München-Schwabing

Münchner Motettenchor, Barock-in-Blue-Jazzensemble

Barock in Blue

Bachs Motetten im Jazzgewand
Bach ganz anders – mit klassischem Chor, einer Jazz-Band und Motetten, die jahrhundertelang Überliefertes in ein völlig neues Licht rücken.
16.11.2025, 20:00 – 21:15 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus
Münchner Motettenchor e.V.

Innenraum der Christuskirche

De profundis

Herbstkonzert des Chores der Christuskirche
Die Bach-Kantate über den Bußpsalm 130 wird der Komposition Marcel Duprés über denselben Psalm gegenübergestellt.
16.11.2025, 19:00 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Christuskirche München

Markuschor München mit Bachs h-Moll-Messe 2023

Late Bach

Spätwerke des Meisters für Chor, Solist:innen und Orgel
Markus-Chor, Solist:innen und Carlo Barile an der Orgel interpretieren Werke aus Bachs letzten Lebensjahren, geleitet von KMD Michael Roth.
16.11.2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Konzert
St. Markus München-Maxvorstadt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus

Johann Sebastian Bach mit seinem Rätselkanon in der Hand in einer Bildkomposition mit Philippa Sigl-Glöckner und Wolfgang M. Schmitt.

Mit Bach im Gespräch

Diskussionsrunde zur protestantischen Wirtschaftsethik im Licht von BWV 163
Über den Text von Bachs Kantate „Nur jedem das Seine“ sprechen unter anderen Philippa Sigl-Glöckner und Wolfgang M. Schmitt.
16.11.2025, 11:30 – 13:00 Uhr

Diskussion, Vortrag & Lecture
Erlöserkirche München-Schwabing

Ruth und Ulrich Kleber

Musikalischer Gottesdienst

Mit der Sonate h-Moll BWV 1030 von J. S. Bach für Traversflöte und Cembalo
Bachs bedeutendste Flötensonate mit obligatem Cembalo wird im Rahmen eines Gottesdienstes von Ruth und Ulrich Kleber aufgeführt.
16.11.2025, 09:30 – 10:45 Uhr

Gottesdienst
Paul-Gerhardt-Kirche München

Reise mit Bach – „Weil er nicht auffzuhalten“

Mit dem Bach by Bike Ensemble
Mit einem Werk aus jedem Lebensort führt das Konzert durch die Lebensstationen Johann Sebastian Bachs.
16.11.2025, 14:00 – 15:00 Uhr

Konzert
St. Johannes München
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes

„Aus tiefer Not schrei' ich zu dir“

Musikalischer Gottesdienst im Rahmen von „Bachfest in der Versöhnungskirche“
Im Abendgottesdienst spielt die Pianistin Eva Schieferstein Choralbearbeitungen und Choralvariationen von Johann Sebastian Bach.
19.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Konzert, Gottesdienst
Evang.-Luth. Versöhnungskirche München
Evang.-Luth. Versöhnungskirche

Chor und Orchester der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Kantorin Yoko Seidel, Leitung. Weihnachtsoratorium 2024.

BACH meets LISZT

„Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
Zu hören sind Liszts Variationen mit Organistin Anne Horsch sowie Bachs Kantate BWV 12 selbst mit Solist:innen, Orchester und Chor.
19.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Himmelfahrtskirche München-Pasing

KMD Klaus Geitner

„Bach in Solln“ Teil III

Thomas Schütz + Klaus Geitner: Mit Bach durchs Kirchenjahr
In dem Kammerkonzert der Reihe „Bach in Solln" stehen Gesänge aus Schemellis „Musikalischem Gesang-Buch" und Orgelwerke auf dem Programm.
22.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
Apostelkirche München-Solln

MendelssohnChor München

„Das ist meine Freude“

Doppelchörige Motetten der Bach-Familie und moderne Lyrik
Das Konzert mit dem MendelssohnChor München, dem Ensemble CordAria und Schauspielerin Katharina Meinecke wird geleitet von Johannes Geyer.
22.11.2025, 19:00 – 20:15 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Gustav-Adolf-Kirche
Evangelische Gustav-Adolf-Kirche

MendelssohnChor München

„Das ist meine Freude“

Doppelchörige Motetten der Bach-Familie und moderne Lyrik
Das Konzert mit dem MendelssohnChor München, dem Ensemble CordAria und Schauspielerin Katharina Meinecke wird geleitet von Johannes Geyer.
23.11.2025, 19:00 – 20:15 Uhr

Konzert
Evangelische Kirche Zum Guten Hirten

Vokalnsensemble CANZONE 11

„Komm, süßer Trost“

Mit dem Vokalensemble CANZONE 11
Werke von Bach, Parry, Pizzetti und weiteren erklingen in diesem Konzertprogramm.
23.11.2025, 19:00 – 20:00 Uhr

Konzert
St. Johannes München
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes

Wolfgang Kleber

„Kunst der Fuge“ – Vortrag und Orgelkonzert mit Wolfgang Kleber

Symmetrien in Bachs großer Tripelfuge und ihren Kontrapunkten
Bachs Erzählkunst steht in einem Klanggebäude raffinierter Architektur. Der Farbreichtum der Orgel illustriert das Wechselspiel der Stimmen.
23.11.2025, 17:00 – 21:30 Uhr

Vortrag & Lecture, Konzert
Paul-Gerhardt-Kirche München

Innenraum Trinitatiskirche

„Verleih uns Frieden gnädiglich“

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Chorälen von Johann Sebastian Bach
Am letzten Sonntag im Kirchenjahr begegnen sich Anfang und Ende, Martin Luther und Johann Sebastian Bach.
23.11.2025, 10:15 – 11:15 Uhr

Gottesdienst
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

Fenster Sakristei Versöhnungskirche

„Wer nur den lieben Gott lässt walten“

Konzertgottesdienst im Rahmen von „Bachfest in der Versöhnungskirche"
Im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag spielt Eva Schieferstein, Orgel, Choralbearbeitungen von J. S. Bach.
23.11.2025, 10:00 – 11:15 Uhr

Gottesdienst, Konzert
Evang.-Luth. Versöhnungskirche München
Evang.-Luth. Versöhnungskirche

Julian Emanuel Becker

Hommage à Karl Richter

Mit Julian Emanuel Becker an den beiden Markus-Orgeln
Der Gewinner des Bach-Wettbewerbs 2024 und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2025 spielt Werke von Bach und Reger.
23.11.2025, 16:00 – 17:30 Uhr

Konzert
St. Markus München-Maxvorstadt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus

Innenraum der Christuskirche

Laudate Dominum - „Lobet den Herrn, alle Heiden“

Konzert des Kammerchores der Christuskirche
Es werden Motetten von Palestrina, Bach, Mozart und anderen Komponisten dargeboten.
23.11.2025, 20:00 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Christuskirche München

Konzert in der St. Matthäuskirche München
Münchner Motettenchor
Concerto München
Benedikt Haag

70 Jahre Matthäuskirche München: Bach mit Chor, Orchester, Orgel

Kantate BWV 79, Orgelwerke und das Erste Brandenburgische Konzert
Das festliche Konzert erinnert u.a. mit derselben Kantate an die Weihe der Kirche am 27. November 1955.
27.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus

Christian Seidler am Klavier

J. S. Bachs Triosonaten

Late-Night-Konzert
Original und modern verarbeitet – die sechs Triosonaten zwischen Orgel, Klavier und Jazztrio stehen zu vorgerückter Stunde auf dem Programm.
28.11.2025, 21:00 – 22:15 Uhr

Konzert
Erlöserkirche München-Schwabing

Friedhilde Trüün

SingBach – ein Mitmachprojekt für Kinder

Von und mit Friedhilde Trüün und den evangelischen Kinderchören in München
Fantastisch: Kinder singen ein ganzes Wochenende lang Musik von Bach in neuen Arrangements – es entsteht ein Ereignis der besonderen Art.
29.11.2025 – 30.11.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

Kinder & Jugend, Konzert, Workshop
St. Johannes München
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes

Trompeten

„Wie schön leuchtet der Morgenstern“

Gottesdienst zum 1. Advent im Rahmen von „Bachfest in der Versöhnungskirche“
Den Konzertgottesdienst gestalten Eva Schieferstein, Orgel, und der Posaunenchor der Versöhnungskirche mit Werken von Johann Sebastian Bach.
30.11.2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Gottesdienst, Konzert
Evang.-Luth. Versöhnungskirche München
Evang.-Luth. Versöhnungskirche

Blick auf die beiden Orgeln in St. Markus

Bachs „Orgelmesse“ im Gottesdienst (Teil II)

Orgelwerke aus dem dritten Teil der „Clavier-Übung“
Holger Boenstedt spielt an beiden Markus-Orgeln. Liturgie & Predigt im Advent-Gottesdienst hält Pfr.in Sabine Geyer. Mit Abendmahl (Saft).
30.11.2025, 11:15 – 12:30 Uhr

Gottesdienst
St. Markus München-Maxvorstadt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus

Kantatengottesdienst

mit Aufführung der Kantate BWV 61
Im Gottesdienst zum 1. Advent präsentieren die Camerata Laim und der Paul-Gerhardt-Chor „Nun komm, der Heiden Heiland“ von J. S. Bach.
30.11.2025, 10:00 – 11:20 Uhr

Gottesdienst
Paul-Gerhardt-Kirche München

Innenraum der Christuskirche

Singalong

Chormusik unter Leitung von Roderich Kreile
Auf dem Programm stehen Werke von Bach, für Chöre und Instrumentalist:innen.
30.11.2025, 18:00 Uhr

Konzert, Workshop
Evang.-Luth. Christuskirche München

Frank-Schlicher-Jazzensemble beim Kinderchorprojekt SingBach

SingBach – Abschlusskonzert

Von und mit Friedhilde Trüün und den evangelischen Kinderchören in München
Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach in interessanten modernen Arrangements.
30.11.2025, 16:00 – 17:00 Uhr

Konzert
St. Johannes München
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes