
Mittagspause mit Bach
20.05.2025,
Einmal in der Woche treffen sich Menschen, die im Gasteig oder einem seiner Institute arbeiten, in der Mittagspause zum gemeinsamen Singen. Denn im Gasteig HP8 gibt es nicht nur eine Menge Kultur zu sehen. Kultur wird dort auch gelebt.

Geleitet wird der Gasteig-Chor von Ulrike Wanetschek, einer ausgebildeten Opernsängerin und Musiktherapeutin. Gesungen wird von Bach bis zu den Beatles alles, was Ulrike Wanetschek einfällt und was dem Chor Spaß macht: „Hier geht es in erster Linie darum, mit Freude in einer Gemeinschaft unterschiedlichster Kolleg:innen zu singen.“ Übungen zur Stimmbildung und Gesangstechniken sind selbstverständlich auch Bestandteil der Proben. Der Fokus liegt aber nicht auf Leistung. „Das Trainieren der Stimmbänder tut sowohl dem Körper als auch der Seele gut“, betont Ulrike Wanetschek. „In der Mittagspause zu singen, versorgt uns buchstäblich mit Energie für den Rest des Tages.“ Und für ein gutes Miteinander gebe es kaum eine bessere und effektivere Methode als das gemeinsame Singen. „Im Gasteig-Chor wird man sozusagen durch Bach zum Team.“

Der Gasteig HP8 in Sendling ist eines der spannendsten Kulturareale in Europa. Als Interimsquartier des eigentlichen Gasteig-Gebäudes in Haidhausen, das saniert werden muss, ist er ein offener Raum für alle und ein Ort, an dem sich Kultur und Bildung begegnen. Zur Gasteig-Familie gehören wichtige Kultur-Institutionen wie die Münchner Philharmoniker, die Münchner Stadtbibliothek, die Münchner Volkshochschule und die Hochschule für Musik und Theater München, die alle vor Ort präsent sind. Und mit der Isarphilharmonie besitzt der Gasteig HP8 den modernsten Konzertsaal in München. Im Gasteig HP8 finden über tausend Veranstaltungen im Jahr statt – von kleinen Workshops und Lesungen, über Tanz, Kino und Festivals bis hin zu großen Konzerten.
