Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995 © Deutsches Museum / Reinhard Krause

35 Minuten Bach II: Bach und Zeitgenossen

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Marie Dumas von der Hochschule für Musik und Theater München spielt an der Ahrend-Orgel.
08.11.2025, 13:00 – 13:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Marie Dumas von der Hochschule für Musik und Theater München spielt an der Ahrend-Orgel.

Programm
Dieterich Buxtehude: Praeludium ex g BuxWV 150
Franz Tunder: „Komm, heiliger Geist, Herre Gott“
Johann Sebastian Bach: Triosonate in e-Moll BWV 528
Matthias Weckmann: „Nun freut euch, lieben Christen gmein“ 

Marie Dumas, geboren 2002, begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren am Conservatoire in Oyonnax in der Orgelklasse von Véronique Rougier und in der Cembaloklasse von Olivier Legay. 2017 wechselte sie an das Conservatoire d’Annecy, wo sie Orgel bei Thibaut Duret studierte.
Im Jahr 2020 wurde sie in die Orgelklasse von François Espinasse und Liesbeth Schlumberger am CNSMD Lyon aufgenommen. 2022 nahm sie im Rahmen des Erasmus-Programms an einem Austausch an der Hochschule für Musik und Theater München bei Martin Sander und Bernhard Haas teil. Dort setzte sie ihr Masterstudium im Fach Orgel in der Klasse von Bernhard Haas fort und schloss es 2025 erfolgreich ab. Parallel dazu studierte sie im selben Institut Cembalo bei Christine Schornsheim (Bachelorstudiengang).
Ab dem Wintersemester 2025/26 wird sie ihr Studium in der Fachrichtung „Orgel Historische Aufführungspraxis“ bei Prof. Haas aufnehmen.

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe «Orgelmarathon Bachfest München» statt.

Werke von J. S. Bach

  • Triosonate (BWV 528):

    BWV 525–530: Sechs Sonaten

Werke

  • Dieterich Buxtehude: Praeludium ex g BuxWV 150 | Matthias Weckmann: „Nun freut euch, lieben Christen gmein“ | Franz Tunder: „Komm, heiliger Geist, Herre Gott“

Veranstaltungsort

Deutsches Museum

Musikinstrumentenabteilung / Musiksaal

Museumsinsel 1
80538 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

In Kooperation mit

Tickets

Preise:

15,00 €

8,00 € (reduzierter Preis)

Für das Deutsche Museum ist eine Eintrittskarte zu lösen, die Konzerte selbst haben keinen Eintritt. Mitglieder des Deutschen Museums und InhaberInnen von Jahreskarten haben freien Eintritt. 

Fragen zum Konzer bitte an musik@deutsches-museum.de.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    70

  • Veranstaltungsdauer:

    13:00 – 13:35 Uhr

  • Öffnungszeiten:

    Geschlossen am:

    01.11.2025
    12.11.2025

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995
Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995 © Deutsches Museum / Reinhard Krause
Marie Dumas
Marie Dumas © Marie Dumas
Deutsches Museum
Deutsches Museum © Deutsches Museum

Veranstalter:in

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Rund 1,5 Millionen Besucher:innen kommen jedes Jahr in die Ausstellungen auf der Museumsinsel, die von der Atomphysik über Fotografie, Gesundheit und Luftfahrt bis zur Robotik reichen. Die neu gestaltete Musikinstrumentenausstellung zeigt Instrumente vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und lädt mit Demonstrationen zum Selber-Entdecken ein.

Mehr Veranstaltungen dazu

Barocke Klarheit – Romantische Pfade

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Werke von Bach und Liszt.
06.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Sarah Luisa Wurmer

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #extra

Sarah Luisa Wurmer
Zitherspielerin Sarah Luisa Wurmer macht Bachs sechste Cello-Suite zu einem neuen faszinierenden Hörerlebnis.
07.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Pfeifenwerk der Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach I: Bach und Sohn. Vom Barock zur Empfindsamkeit

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Mattia Rosati spielt an der Ahrend-Orgel Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach.
08.11.2025, 12:00 – 12:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Nachtgedanken

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Busoni.
13.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Trio Merak: Moritz Knapp, Boris Knežević, Cristina Lehaci

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #2

Trio Merak
Trio Merak ist pure, höchst mitreißende musikalische Freude mit eigenem, einzigartigem Klang aus Klavier und Percussion.
14.11.2025, 18:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Looking Forward, Looking Bach

Wie hat Bach gestern geklungen, wie klingt er heute?
Studierende der Hochschule für Musik und Theater München lassen Johann Sebastian Bach und die Zither aufeinander treffen.
14.11.2025, 20:00 – 21:30 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München – Standort Luisenstraße
Hochschule für Musik und Theater München

Im Dialog mit Russland

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowich.
14.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Die Orgel von Jürgen Ahrend im Musiksaal des Deutschen Museums

Bach und seine Wegbereiter

Margareta Hürholz
An der Ahrend-Orgel erklingen Werke von Bach, Buxtehude, Reincken, Frescobaldi, de Grigny und Vivaldi.
15.11.2025, 14:30 – 15:45 Uhr

Konzert
Deutsches Museum

Mendelssohns und Schumanns Klavierbegleitung zu Bachs Chaconne

Mit Prof. Stefan Rohringer
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was die Art der Bearbeitung über das Bachverständnis der beiden Komponisten verrät.
15.11.2025, 17:00 Uhr

Vortrag & Lecture
Hochschule für Musik und Theater München

Franz Halász

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #3

Franz Halász
Feuerwerk auf der Gitarre: Ein elektrisierender Franz Halász geht auf eine musikalische Reise von Bach bis Villa-Lobos.
15.11.2025, 17:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Was ist das Bachische an Bachs Musik?

Mit Prof. Bernhard Haas
Der Vortrag geht Beobachtungen am ersten Praeludium C-Dur BWV 846 nach.
15.11.2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Vortrag & Lecture
Hochschule für Musik und Theater München

Regal, um 1680 (Inv.-Nr. 24139)

Alle Register ziehen

Führung zu den Orgelinstrumenten des Deutschen Museums
Originale Positive und Regale des 17. Jahrhunderts erleben und mehr zur Funktionsweise von Orgeln der Bach-Zeit erfahren.
16.11.2025, 15:00 – 16:15 Uhr

Führung & Tour
Deutsches Museum

Madrigalchor und Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM im April 2023

J. S. Bach: Matthäus-Passion

Mit dem Madrigalchor und dem Institut für Historische Aufführungspraxis
Der Madrigalchor, das Institut für Historische Aufführungspraxis und die Gesangsklassen der HMTM interpretieren die „Matthäus-Passion“.
16.11.2025, 19:00 – 22:00 Uhr

Konzert
Gasteig HP8
Hochschule für Musik und Theater München

J. S. Bach: Sei Solo

Drei Sonaten und drei Partiten
Studierende der Hochschule für Musik und Theater München spielen Bachs sechs Werke für Solo-Violine.
19.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Irdisches Spiel

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Liszt.
20.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Chor der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)

Immortal Bach

Vokale Bach-Reflexionen im 20. und 21. Jahrhundert
Chorkonzert mit Werken von Mauricio Kagel, Sven-David Sandström, Dieter Schnebel, Knut Nystedt, Caroline Shaw und Johann Sebastian Bach
21.11.2025, 19:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Das Gewicht des Gedankens

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowitsch.
22.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

„Die verpaßte Gelegenheit – nachgeholt?“

Werke von Johann Sebastian Bach, Louis Marchand und Georg Friedrich Händel
Das Orgelkonzert mit Prof. Bernhard Haas präsentiert J. S. Bach im Dialog mit Komponisten, die er nicht persönlich kennengelernt hat.
22.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Mars-Venus-Saal

Sonderkonzert zum Bachfest

Im Rahmen von „Klassik im Museum“
Die Residenz-Solisten präsentieren in Kooperation mit den künstlerischen Klavierklassen der HMTM die Klavierkonzerte Bachs.
23.11.2025, 11:00 – 13:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Konzert
Bayerisches Nationalmuseum
Bavaria Klassik GmbH

Kammermusik im Originalklang

Die Orgeltrios BWV 525–530 in Bearbeitungen für verschiedene Triobesetzungen
Werke von Johann Sebastian Bach werden präsentiert von Studierenden des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM.
26.11.2025, 20:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Struktur und Form

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Mendelssohn.
27.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Tag des Generalbasses, Teil 1

Vorträge und Konzert rund um dieses "vollkommste Fundament der Music"
Einblicke in die historische Praxis, theoretische Entwicklungen und weitere Aspekte werden in den öffentlichen Veranstaltungen beleuchtet.
28.11.2025, 10:00 – 14:00 Uhr

Konzert, Vortrag & Lecture
Hochschule für Musik und Theater München

Tag des Generalbasses, Teil 2

Vorträge und Konzert rund um dieses "vollkommste Fundament der Music"
Einblicke in die historische Praxis, theoretische Entwicklungen und weitere Aspekte werden in den öffentlichen Veranstaltungen beleuchtet.
28.11.2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Vortrag & Lecture
Hochschule für Musik und Theater München

Tag des Generalbasses – Abschlusskonzert

J. S. Bachs Flötensonaten
Studierende der Traversflötenklasse spielen mit Studierenden und Lehrenden der Insitute für Kirchenmusik und Historische Aufführungspraxis.
28.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

In alle Ewigkeit – Die Goldberg-Variationen

Mit Misora Ozaki
Die junge Pianistin der Hochschule für Musik und Theater München widmet sich den wohl bekanntesten virtuosen Variationen von J. S. Bach.
29.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Mehr von dieser Veranstaltungsreihe

Matthäuskirche München

3x Bach am Morgen

Auftakt des „Orgelmarathons“ im Rahmen des Bachfest München
Drei Organisten spielen jeweils 30 Minuten Bach – mit Holger Boenstedt, Lucas Bastian und Vittorio Vanini.
08.11.2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus

Pfeifenwerk der Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach I: Bach und Sohn. Vom Barock zur Empfindsamkeit

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Mattia Rosati spielt an der Ahrend-Orgel Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach.
08.11.2025, 12:00 – 12:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Jukka Geisler

B-A-C-H – Bach und Liszt

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Der Organist und Student der HMTM Jukka Geisler aus München konzertiert auf der Steinmeyer-Orgel.
08.11.2025, 15:00 – 15:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Konzert, Orgelmarathon
St. Johannes München
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes

Zeilhuber-Orgel in St. Katharina von Siena

Bach für Kinder

Musik und Geschichte(n) des großen Komponisten für große und kleine Ohren
Ina Hofstaedter und Angelika Tasler präsentieren eine unterhaltsame Mischung, die Bach von einer anderen Seite kennnenlernen lässt.
08.11.2025, 15:00 – 15:35 Uhr

Kinder & Jugend, Vortrag & Lecture, Konzert, Orgelmarathon
St. Katharina von Siena
Angelika Tasler und Ina Hofstaedter

KMD Michael Roth

Golden Bach

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
33 Minuten „Bach romantisch“ zur goldenen Stunde – Michael Roth spielt Werke von Bach in romantischer Interpretation an beiden Markus-Orgeln
08.11.2025, 16:15 – 16:48 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
St. Markus München-Maxvorstadt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus

KMD Michael Roth

Blue Bach

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
33 Minuten „Bach und Jazz“ zur blauen Stunde – Michael Roth spielt Kompositionen von J. S. Bach im Jazz-Gewand an beiden Markus-Orgeln
08.11.2025, 17:00 – 17:33 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
St. Markus München-Maxvorstadt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus

Holger Boenstedt

Die Choräle im dritten Teil der „Clavierübung“

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Holger Boenstedt spielt an der Orgel der Paul-Gerhardt Kirche Teile aus Bachs sogenannter „Orgelmesse".
08.11.2025, 18:00 – 18:45 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Paul-Gerhardt-Kirche München

Orgel der Simeonskirche München-Hadern (Ausschnitt)

„Nun danket all und bringet Ehr“

Markus Oberniedermayr spielt Orgelwerke von Bach und eigene Werke
Je zwei Orgelwerke von J. S. Bach umrahmen Orgelvariationen des Münchner Organisten und Komponisten.
08.11.2025, 19:30 – 20:30 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Evang.-Luth. Simeonskirche München-Hadern
Markus Oberniedermayr

Das Foto zeigt den Innenraum der Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus München.

Orgelmatinée

Musik und Texte zum „Orgelmarathon“ des Bachfest München
Charles-Marie Widors unter dem Titel „Bachs Memento“ bekannte Transkriptionen sind das Thema des Konzerts.
09.11.2025, 11:30 – 12:15 Uhr

Konzert, Lesung, Orgelmarathon
Evang.-Luth. Bischofskirche St. Matthäus
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus

Werke von Bach und Robert Schumann

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Robert Hogrebe spielt an der Rieger-Orgel aus dem Jahr 1966.
09.11.2025, 13:00 – 13:40 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Evang.-Luth. Christuskirche München

Hansjörg Albrecht

Partiten für Klavier solo von J. S. Bach, transkribiert für Orgel – Teil I

Mit Hansjörg Albrecht im Rahmen des „Orgelmarathon“ beim Bachfest München
In zwei Teilen spielt der Organist die Bachwerke in seinen eigenen Transkriptionen auf Steinmeyer- und Ott-Orgel von St. Markus.
09.11.2025, 14:30 – 16:00 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
St. Markus München-Maxvorstadt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus

Innenraum St. Nikolaus

Formen aus der Stille

Begegnung mit Johann Sebastian Bach zum „Orgelmarathon“ des Bachfest München
Zwei Sphären kommen in Berührung – strahlende Orgelwerke gespielt von Margareta Hürholz und die Intensität der Performance von Lore Galitz.
09.11.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Konzert, Performance, Orgelmarathon
St. Nikolaus Neuried
Förderer der Kirchenmusik St. Nikolaus Neuried e.V.

Hansjörg Albrecht

Partiten für Klavier solo von J. S. Bach, transkribiert für Orgel – Teil II

Mit Hansjörg Albrecht im Rahmen des „Orgelmarathon“ beim Bachfest München
In zwei Teilen spielt der Organist die Bachwerke in seinen eigenen Transkriptionen auf Steinmeyer- und Ott-Orgel von St. Markus.
09.11.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
St. Markus München-Maxvorstadt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus

Kirsten Sturm

Orgelkonzert in der Frauenkirche mit Kirsten Sturm

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Gastprofessorin Kirsten Sturm spielt Werke von Johann Sebastian Bach an der Domorgel.
09.11.2025, 19:30 – 20:15 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Dom zu Unserer Lieben Frau
Münchner Dommusik

Blick auf die Orgeln in St. Michael

Spätmesse mit Orgelmusik von J. S. Bach

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Michaelsorganist Peter Kofler gestaltet den Abschluss mit Werken von Johann Sebastian Bach. Die Predigt hält Kirchenrektor P. Martin Stark.
09.11.2025, 21:00 – 22:00 Uhr

Gottesdienst, Orgelmarathon
Jesuitenkirche St. Michael