Regal, um 1680 (Inv.-Nr. 24139) © Deutsches Museum / Reinhard Krause

Alle Register ziehen

Führung zu den Orgelinstrumenten des Deutschen Museums
Originale Positive und Regale des 17. Jahrhunderts erleben und mehr zur Funktionsweise von Orgeln der Bach-Zeit erfahren.
16.11.2025, 15:00 – 16:15 Uhr

Führung & Tour
Deutsches Museum

Von raumhohen Orgeln bis zu Positiven und Regalen reicht die Orgelsammlung des Deutschen Museums. Zahlreiche der Instrumente stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und damit aus der Lebenszeit von Johann Sebastian Bach. In der Führung können die Instrumente und ihre Klänge kennengelernt werden. Zudem lässt sich mit Modell erkunden, wie eine für die Zeit typische mechanische Schleifladenorgel funktioniert.

Veranstaltungsort

Deutsches Museum

Musikinstrumentenausstellung

Museumsinsel 1
80538 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Treffpunkt:

    Musiksaal

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

Tickets

Preise:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationen zur Anmeldung folgen.
Es ist eine gültige Eintrittskarte für das Deutsche Museum erforderlich. Für die Führung wird keine eigene Gebühr erhoben. Siehe bitte die Informationen zum Ticketing.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    20

  • Altersempfehlung:

    Ab 10 Jahren

  • Veranstaltungsdauer:

    15:00 – 16:15 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Regal, um 1680 (Inv.-Nr. 24139)
Regal, um 1680 (Inv.-Nr. 24139) © Deutsches Museum / Reinhard Krause
Orgelpositiv, Franz Nikolaus Lamprecht, Oettingen 1693 (Inv.-Nr. 20786)
Orgelpositiv, Franz Nikolaus Lamprecht, Oettingen 1693 (Inv.-Nr. 20786) © Deutsches Museum / Reinhard Krause
Orgelfunktionsmodell, Deutsches Museum Werkstätten
Orgelfunktionsmodell, Deutsches Museum Werkstätten © Deutsches Museum
Deutsches Museum
Deutsches Museum © Deutsches Museum

Veranstalter:in

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Rund 1,5 Millionen Besucher:innen kommen jedes Jahr in die Ausstellungen auf der Museumsinsel, die von der Atomphysik über Fotografie, Gesundheit und Luftfahrt bis zur Robotik reichen. Die neu gestaltete Musikinstrumentenausstellung zeigt Instrumente vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und lädt mit Demonstrationen zum Selber-Entdecken ein.

Mehr Veranstaltungen dazu

Waldhorn, Johann Heinrich Eichentopf, Leipzig 1722 (Inv.-Nr. 1976-856)

„Bach-Instrumente“

Individueller Rundgang durch die Musikinstrumentenausstellung
Mit App oder Forscherbogen geht es zu Instrumenten, die wichtig sind für Johann Sebastian Bach und dessen Rezeption.
30.10. – 07.12.2025

Ausstellung, Führung & Tour
Deutsches Museum

Tastbuch "Windspiele", Deutsches Museum, 2024: Balg

Windspiele

Tastbuch zur Ahrend-Orgel
Wissenswertes über die Ahrend-Orgel ist zum Hören, Tasten und Lesen zu erfahren.
30.10. – 07.12.2025

Ausstellung, Hands-On-Station / Interaktives Format
Deutsches Museum

Aderlass-Messer

Von Tintenfraß, Starstich, Leidener Flaschen und Orgelklängen

Experimente und Vorführungen zu Bach und seinem Umfeld
Warum Bachs Tinte Papier zerfrisst, wie damals eine Augenoperation durchgeführt und mit Elektrizität experimentiert wurde, steht im Fokus.
02.11.2025, 10:00 – 12:45 Uhr weitere Termine vorhanden

Führung & Tour, Vortrag & Lecture
Deutsches Museum

Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach II: Bach und Zeitgenossen

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Marie Dumas von der Hochschule für Musik und Theater München spielt an der Ahrend-Orgel.
08.11.2025, 13:00 – 13:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Pfeifenwerk der Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach I: Bach und Sohn. Vom Barock zur Empfindsamkeit

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Mattia Rosati spielt an der Ahrend-Orgel Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach.
08.11.2025, 12:00 – 12:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Die Orgel von Jürgen Ahrend im Musiksaal des Deutschen Museums

Bach und seine Wegbereiter

Margareta Hürholz
An der Ahrend-Orgel erklingen Werke von Bach, Buxtehude, Reincken, Frescobaldi, de Grigny und Vivaldi.
15.11.2025, 14:30 – 15:45 Uhr

Konzert
Deutsches Museum