Kleine Fuge © Inge Kurtz

Anna Magdalena Bach

... und wenn sie ein Mann gewesen wäre?
Die Künstlerinnen der GEDOK München werfen ihren eigenen weiblichen Blick auf J. S. Bach und seine Frau Anna Magdalena.
07.11. – 23.11.2025

Ausstellung
Bürgerhaus Garching
GEDOK München e.V.

Die Ehefrau Johann Sebastian Bachs wird – mangels überlieferter Briefe oder Porträts – zur Projektionsfläche.
Bekannt ist, dass sie eine ausgebildete Musikerin, Komponistin und gefeierte Sängerin war, als sie mit zwanzig den Witwer Bach heiratete. Ihrem Einsatz als Notenkopistin verdanken wir, dass viele seiner Werke erhalten geblieben sind. Neben der Musik führte sie den Haushalt, versorgte Gäste und Schüler, zog vier Kinder aus Bachs erster Ehe groß und gebar dreizehn eigene. Als Ehefrau – und nicht mehr als hoch dotierte Künstlerin – hielt man es offenbar nicht für nötig, ihr Bild oder Wort zu bewahren.
Die Künstlerinnen nähern sich Anna Magdalena Bach aus unterschiedlichen Perspektiven: Manche beleuchten ihre enge Verbindung zur Musik und stellen sich ein Leben voller Noten vor. Andere thematisieren die begrenzten Möglichkeiten für Frauen jener Zeit. Wieder andere greifen die Epoche selbst auf – den visuellen Glanz und Glamour des Barock.

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Garching

Foyer

Bürgerplatz 9
85748 Garching

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Ja

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

GEDOK München e.V.

mail@gedok-muc.de
Zur Website

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen

  • Zeitraum:

    07.11. – 23.11.2025

  • Hinweis zum Zugang:

    08.11.2025: 18 – 22 Uhr
    16.11.2025: 14 – 18 Uhr
    18.11.2025: 16 – 19 Uhr
    21.11.2025: 18 – 22 Uhr
    23.11.2025: 14 – 20:30 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Kleine Fuge
Kleine Fuge © Inge Kurtz
© patricialincke

Veranstalter:in

GEDOK München e.V.

Die GEDOK München ist interdisziplinär ausgerichtet (Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Musik, Literatur) und fördert professionell künstlerisch tätige Frauen. 1926 wurde die Vereinigung von Ida Dehmel gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung talentierter Künstlerinnen sowie die Gleichstellung von Frauen im Kulturbetrieb.

Mehr Veranstaltungen dazu

Von links: Narine Khachatryan, Komposition; Monika Olszak,Flöte; Barbara Hesse-Bachmaier, Gesang: Elisabeth Maria Krauß, Viola; Jutta WInter, Akkordeon

Bach, Bach, Bach!

Außergewöhnliche Kammermusik von Bach bis Heute
Musikerinnen der GEDOK präsentieren Kammermusik, fußend auf Bach, und mehrere Uraufführungen für Stimme, Flöte, Violinen, Viola, Akkordeon.
02.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Konzert
Mohr-Villa
GEDOK München e.V.

Penelope Spencer und Bryony Lang

Anna Magdalena Bach

Eröffnung der Ausstellung
In der Vernissage findet eine Performance mit Penelope Spencer (Barockvioline) und Bryony Lang (Sopran) statt.
07.11.2025, 18:30 – 19:30 Uhr

Opening / Premiere, Ausstellung
Bürgerhaus Garching
GEDOK München e.V.

Dorothee Eberhardt/ Komposition mit Elisabeth Maria Krauß und Anna Kakutia/Geige

Bach, Bach, Bach!

Außergewöhnliche Kammermusik von Bach bis Heute
Musikerinnen der GEDOK präsentieren Kammermusik, fußend auf Bach, und mehrere Uraufführungen für Stimme, Flöte, Violinen, Viola, Akkordeon.
22.11.2025, 20:00 – 22:20 Uhr

Konzert
PiK Memmingen
GEDOK München e.V.

Anna Heller

Anna Magdalena Bach

Finissage der Ausstellung
Zum Ende findet eine Performance mit der Pianistin Anna Heller statt, in der Musik und Worte ineinanderfließen.
23.11.2025, 19:00 – 20:00 Uhr

Finissage / Derniere, Ausstellung
Bürgerhaus Garching
GEDOK München e.V.