Dorothee Eberhardt/ Komposition mit Elisabeth Maria Krauß und Anna Kakutia/Geige © gedok-muc

Bach, Bach, Bach!

Außergewöhnliche Kammermusik von Bach bis Heute
Musikerinnen der GEDOK präsentieren Kammermusik, fußend auf Bach, und mehrere Uraufführungen für Stimme, Flöte, Violinen, Viola, Akkordeon.
22.11.2025, 20:00 – 22:20 Uhr

Konzert
PiK Memmingen
GEDOK München e.V.

Musikerinnen der GEDOK, der renommierten Gesellschaft deutsch-österreichischer Künstlerinnen, gestalten mit „Bach, Bach, Bach!“ einen Abend, der in mehrfacher Weise auf Johann Sebastian Bach Bezug nimmt: auf Bach, den Interpreten, den Improvisator und den Komponisten geistlicher und weltlicher Musik. Die Interpretinnen Barbara Hesse-Bachmaier, Anna Kakutia, Elisabeth Maria Krauß, Monika Olszak und Jutta Winter spielen Werke von Bach und improvisieren über andere. Die zeitgenössischen Komponistinnen Dorothee Eberhardt, Dorothea Hofmann, Narine Khachatryan und Mia Schmidt haben neue Werke für unterschiedliche Formationen dieser Interpretinnen komponiert, die sich in vielfältiger Weise auf Bachs Musik beziehen.

Mit Barbara Hesse-Bachmaier (Stimme), Anna Kakutia (Violine), Elisabeth Maria Krauß (Violine, Viola), Monika Olszak (Flöte, Altflöte, Altsaxophon), Jutta Winter (Akkordeon)

Werke von J. S. Bach

  • Erbarm dich mein, o Herre Gott (BWV 721):

    BWV 690–765: Einzeln überlieferte Choralbearbeitungen

  • Inventio 6 (BWV 777):

    BWV 772–801: Inventionen und Sinfonien

  • Warum betrübst du dich und beugest dich zur Erden (BWV 516):

    Arie

  • Suite 1 (BWV 1007):

    BWV 1007–1012: Sechs Suiten

  • Partita 2 (BWV 1004):

    BWV 1001–1006: Drei Sonaten und drei Partiten

  • Inventio 8 (BWV 779):

    BWV 772–801: Inventionen und Sinfonien

Werke

  • Dorothee Eberhardt (*1952): "New York Sounds" (2024) für Violinduo | Dorothea Hofmann (*1961): "Fantasia für Flöte solo" (2024) über die Aria „Warum betrübst du dich …“ BWV 516 | Narine Khachatryan (*1979): "Zwischen Licht und Schatten" – Hommage an Johann Sebastian Bach, für Violine und Akkordeon (2025) | "Singende Stille" (2025) für Stimme und Viola | Mia Schmidt (*1952) "Blaadln foin" (2025) für Stimme und Altflöte

Veranstaltungsort

PiK Memmingen

Künergasse 8
87700 Memmingen

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, nur Getränke

Veranstalter:in

GEDOK München e.V.

mail@gedok-muc.de
Zur Website

In Kooperation mit

Tickets

Preise:

20,00 €

15,00 € (reduzierter Preis)

Bitte für Vorverkauf Folgendes angeben: Name, Vorname, Telefonnummer, Adresse, Anzahl der Karten.
Die Karten werden per E-Mail zugeschickt, können an der Abendkasse bezahlt werden. Fragen zum Bestellvorgang bitte ebenfalls unter 08334. 987 68 88

Vorverkauf:

Start: 18.08.25

VVK: Parterretheater im Künerhaus, alternative Kleinkunst

Tel: 08334. 987 68 88
E-Mail: Kartenbestellung@pik-mm.de

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    65

  • Veranstaltungsdauer:

    20:00 – 22:20 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Dorothee Eberhardt/ Komposition mit Elisabeth Maria Krauß und Anna Kakutia/Geige
Dorothee Eberhardt/ Komposition mit Elisabeth Maria Krauß und Anna Kakutia/Geige © gedok-muc
Monika Olszak, Flöte und Jutta Winter, Akkordeon
Monika Olszak, Flöte und Jutta Winter, Akkordeon © gedok-muc
Von links: Narine Khachatryan / Komponistin, Monika Olszak/Flöte, Barbara Hesse-Bachmaier/Gesang, Elisabeth Maria Krauß/ Violine; Jutta WInter/  Akkordeon
Von links: Narine Khachatryan / Komponistin, Monika Olszak/Flöte, Barbara Hesse-Bachmaier/Gesang, Elisabeth Maria Krauß/ Violine; Jutta WInter/ Akkordeon © gedok-muc
Monika Olszak, Barbara Hesse-Bachmaier und Narine Khachatryan (von links)
Monika Olszak, Barbara Hesse-Bachmaier und Narine Khachatryan (von links) © GEDOK München

Veranstalter:in

GEDOK München e.V.

Die GEDOK München ist interdisziplinär ausgerichtet (Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Musik, Literatur) und fördert professionell künstlerisch tätige Frauen. 1926 wurde die Vereinigung von Ida Dehmel gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung talentierter Künstlerinnen sowie die Gleichstellung von Frauen im Kulturbetrieb.

Mehr Veranstaltungen dazu

Von links: Narine Khachatryan, Komposition; Monika Olszak,Flöte; Barbara Hesse-Bachmaier, Gesang: Elisabeth Maria Krauß, Viola; Jutta WInter, Akkordeon

Bach, Bach, Bach!

Außergewöhnliche Kammermusik von Bach bis Heute
Musikerinnen der GEDOK präsentieren Kammermusik, fußend auf Bach, und mehrere Uraufführungen für Stimme, Flöte, Violinen, Viola, Akkordeon.
02.11.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Konzert
Mohr-Villa
GEDOK München e.V.

Kleine Fuge

Anna Magdalena Bach

... und wenn sie ein Mann gewesen wäre?
Die Künstlerinnen der GEDOK München werfen ihren eigenen weiblichen Blick auf J. S. Bach und seine Frau Anna Magdalena.
07.11. – 23.11.2025

Ausstellung
Bürgerhaus Garching
GEDOK München e.V.

Penelope Spencer und Bryony Lang

Anna Magdalena Bach

Eröffnung der Ausstellung
In der Vernissage findet eine Performance mit Penelope Spencer (Barockvioline) und Bryony Lang (Sopran) statt.
07.11.2025, 18:30 – 19:30 Uhr

Opening / Premiere, Ausstellung
Bürgerhaus Garching
GEDOK München e.V.

Anna Heller

Anna Magdalena Bach

Finissage der Ausstellung
Zum Ende findet eine Performance mit der Pianistin Anna Heller statt, in der Musik und Worte ineinanderfließen.
23.11.2025, 19:00 – 20:00 Uhr

Finissage / Derniere, Ausstellung
Bürgerhaus Garching
GEDOK München e.V.