Spieltisch der Goll-Orgel © privat

Das Orgelbüchlein von J. S. Bach

Mit den Choralvorspielen an der Orgel durch das ganze Kirchenjahr
Die Studierenden der Hochschule für evangelische Kirchenmusik interpretieren das Orgelbüchlein an der Goll-Orgel.
14.11.2025, 19:00 – 20:15 Uhr

Konzert
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

Die Studierenden der Hochschule für evangelische Kirchenmusik interpretieren das Orgelbüchlein an der großen Goll-Orgel. Johann Sebastian Bach selbst beschreibt die Sammlung 1720 folgendermaßen:

„Orgel = Büchlein
Worinne einem anfahenden Organisten Anleitung gegeben wird, auff allerhand Arth einen Choral durchzuführen, anbey auch sich im Pedal studio zu habilitiren, indem in solchen darinne befindlichen Choralen das Pedal gantz obligat tractiret wird.“

Die Choräle führen durch das ganze Kirchenjahr, also von Advent über Weihnachten, Passion, Ostern usw. bis zum Totensonntag. En miniature zeigt sich Bachs dichte motivische, kontrapunktische Tonsprache, die sich der subtilen theologischen Ausdeutung der Choraltexte widmet. Vielfalt und Abwechslungsreichtum ist Programm – in Hinsicht auf den musikalischen Charakter wie auch die kompositorische Ausarbeitung mit Ostinato-Figuren, Kanon, Imitationen u.a.

Werke von J. S. Bach

  • Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 599):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Gott, durch deine Güte - Gottes Sohn ist kommen (BWV 600):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Herr Christ, der ein'ge Gottessohn - Herr Gott, nun sei gepreiset (BWV 601):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Lob sei dem allmächtigen Gott (BWV 602):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Puer natus in Bethlehem (BWV 603):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Gelobet seist du, Jesu Christ (BWV 604):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Der Tag, der ist so freudenreich (BWV 605):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Vom Himmel hoch, da komm ich her (BWV 606):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Vom Himmel kam der Engel Schar (BWV 607):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • In dulci jubilo (BWV 608):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich (BWV 609):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Jesu, meine Freude (BWV 610):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Christum wir sollen loben schon (BWV 611):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Wir Christenleut (BWV 612):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Helft mir Gotts Güte preisen (BWV 613):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Das alte Jahr vergangen ist (BWV 614):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • In dir ist Freude (BWV 615):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Mit Fried und Freud fahr ich dahin (BWV 616):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf (BWV 617):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • O Lamm Gottes, unschuldig (BWV 618):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Christe, du Lamm Gottes (BWV 619):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Christe, der uns selig macht (BWV 620):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Da Jesus an dem Kreuze stund (BWV 621):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • O Mensch, bewein dein Sünde groß (BWV 622):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Wir danken dir, Herr Jesu Christ (BWV 623):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Hilf Gott, daß mir's gelinge (BWV 624):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Christ lag in Todesbanden (BWV 625):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Jesus Christus, unser Heiland (BWV 626):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Christ ist erstanden (BWV 627):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Erstanden ist der heilge Christ (BWV 628):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Erschienen ist der herrliche Tag (BWV 629):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Heut triumphieret Gottes Sohn (BWV 630):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (BWV 631):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Herr Jesu Christ, dich zu uns wend (BWV 632):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Liebster Jesu, wir sind hier (BWV 633):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Liebster Jesu, wir sind hier (BWV 634):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Dies sind die heilgen zehn Gebote (BWV 635):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Vater unser im Himmelreich (BWV 636):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Durch Adams Fall ist ganz verderbt (BWV 637):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Es ist das Heil uns kommen her (BWV 638):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 639):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • In dich hab ich gehoffet, Herr (BWV 640):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Wenn wir in höchsten Nöten sein (BWV 641):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Wer nur den lieben Gott läßt walten (BWV 642):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Alle Menschen müssen sterben (BWV 643):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Ach wie nichtig, ach wie flüchtig (BWV 644):

    BWV 599–644: Das Orgelbüchlein

  • Pièce d'Orgue in G-Dur (BWV 572)

Veranstaltungsort

Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

Orgelsaal, 1. OG, mit Aufzug im EG

Wilhelminenstr. 9
95444 Bayreuth

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Ja

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, nur Getränke

Veranstalter:in

Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

verwaltung@hfk-bayreuth.de
Zur Website

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Hinweis zu Ticketing bzw. Reservierung:

Platzreservierung ist per Mail an verwaltung@hfk-bayreuth.de möglich.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    100

  • Veranstaltungsdauer:

    19:00 – 20:15 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Spieltisch der Goll-Orgel
Spieltisch der Goll-Orgel © privat
Die Goll-Orgel von 1995 im Großen Orgelsaal der Hochschule
Die Goll-Orgel von 1995 im Großen Orgelsaal der Hochschule © privat
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth © privat
Außenansicht der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth © Wolfgang Döberlein

Veranstalter:in

Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

Die Hochschule für evang. Kirchenmusik Bayreuth ist die junge und moderne Musikhochschule der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern. Ihr Angebot umfasst kirchenmusikalische wie auch musikpädagogisch oder künstlerisch ausgerichtete Studiengänge. Zentral in der Festspielstadt Bayreuth gelegen, bietet sie den Studierenden hinsichtlich Raumangebot, Ausstattung und Wohnheim ideale Bedingungen.

Mehr Veranstaltungen dazu

Heinrich-Gottlieb-Herbst-Orgel zu Lahm

„Ein feste Burg ist unser Gott“

Regionaler Reformationsfestgottesdienst im Dekanat Michelau
Chor- und Orgelwerke von J. S. Bach mit „Himlische Cantorey“, Barockorchester „La Banda“, Lucas Pohle und Dekanin Dr. Ulrike Schorn
31.10.2025, 19:00 – 20:10 Uhr

Konzert, Gottesdienst
Evang.-Luth. Schloßkirche Lahm (Itzgrund)
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lahm

Gottlieb-Heinrich-Herbst-Orgel, Schloßkirche Lahm (Itzgrund)

Dritter Teil der Clavierübung

Johann Sebastian Bach: Das gesamte Orgelwerk in Lahm VI
Es erklingen die „großen“ Choralbearbeitungen des „Dritten Teils der Clavierübung“, flankiert von Bach-Chorälen.
01.11.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Schloßkirche Lahm (Itzgrund)
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lahm

Angela Metzger

J. S. Bach: Orgelmarathon

4x45 Minuten Bachscher Orgelmusik mit dem Orgelliteraturspiel-Dozententeam
Angela Metzger, Michael Dorn, Lucas Pohle und Martin Riccabona spielen vier Bach-Recitals an der großen Goll-Orgel zu je 45 Minuten.
15.11.2025, 17:00 – 21:15 Uhr

Konzert
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

v.l.n.r.: Margit Kovács, Victor Alcántara

Bachs Reisen – Bachs Welt

Stilistische Expeditionen
Margit Kovács und Victor Alcántara bieten ein Aufeinandertreffen von Bachs Cembalomusik und Jazz.
22.11.2025, 19:30 – 20:45 Uhr

Konzert
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

vl.n.r.: Tobias Koch, Mateusz Zubik

„Schlaflos in Bayreuth“

Goldberg-Variationen in Bearbeitung für zwei Klaviere
Tobias Koch und Mateusz Zubik interpretieren die Goldberg-Variationen in Bearbeitung für zwei Klaviere von Joseph Rheinberger & Max Reger.
25.11.2025, 19:30 – 20:50 Uhr

Konzert
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth

Kammerchor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth, Leitung: Prof. Steven Heelein

„Meine Seele erhebt den Herren“

Adventskonzert des Kammerchores; J.S. Bach: Das gesamte Orgelwerk in Lahm VII
Das Adventskonzert gestalten der Kammerchor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik unter Steven Heelein und Organist Lucas Pohle.
30.11.2025, 17:00 – 18:15 Uhr

Konzert
Evang.-Luth. Schloßkirche Lahm (Itzgrund)
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lahm