Im Rahmen des Bachfest München werden zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zwei sehr stimmungsvolle Werke aufgeführt, die dank modernster Tontechnik im gesamten Dom hautnah erfahrbar werden.
Als Textgrundlage für „Jesu Meine Freude“ benutzte J. S. Bach das gleichnamige Kirchenlied von Johann Franck, dazwischen Texte aus dem Römerbrief.
Das „Requiem for the victims of nazi persecution“ wurde 2002 vom norwegischen Komponisten Ståle Kleiberg zum Gedenken an all die Millionen Menschen komponiert, die während des Nazi-Regimes einzig aufgrund ihres Glaubens, ihrer ethnischen Herkunft oder sexuellen Orientierung ermordet wurden – als Reaktion und Protest gegen diese unfassbare Verachtung menschlichen Lebens, die leider auch in unserer Gegenwart weiterhin zu erleben ist.
Katharina Linhard, Sopran
Margarita Slepakova, Mezzo-Sopran
Christian Hilz, Bariton
Domchor München
Kantorei der St.-Mang-Kirche Kempten
collegium musicum kempten
Leitung: Lucia Hilz
Werke von J. S. Bach
-
Jesu, meine Freude (BWV 227):
Motette (Trauermusik)
Werke
-
Ståle Kleiberg (*1958): Requiem for the victims of nazi persecution
Veranstaltungsort
Barrierefreiheit:
-
Parkplätze:
Nein
-
Gastronomisches Angebot:
Nein
Veranstalter:in
Tickets
Preise:
5,00 € bis 29,00 €
5,00 € bis 26,00 € (reduzierter Preis)
Die Preise verstehen sich zuzüglich Vorverkaufsgebühr.
Restkarten sind ab Freitag, 14. November, 12:00 Uhr ausschließlich im Domshop in der Frauenkirche erhältlich.
Weitere Informationen
-
Veranstaltungsdauer:
17:00 – 18:30 Uhr
-
In welcher Sprache:
Deutsch



Veranstalter:in
Münchner Dommusik
Der Münchner Dom „Zu Unserer Lieben Frau“ ist als Metropolitankirche dem Erzbischof von München und Freising als Metropoliten der südbayrischen Kirchenprovinz zugeordnet. Unter den Diözesen der Bistümer Augsburg, Regensburg und Passau ist sie dem Rang nach die erste Kathedrale. Die Frauenkirche ist zugleich Pfarrkirche für die zweitälteste Pfarrei Münchens. Für die Gestaltung der Domliturgie sind die Dienste des Domkapellmeisters, des Domorganisten und des Domzeremoniars eingerichtet.