In dem regionalen Festgottesdienst erklingen die Bach-Kantate "Ein feste Burg ist unser Gott" BWV 80 sowie Bach-Choräle und die kleinen Choralbearbeitungen BWV 672-674 und 677 (Kyrie und Gloria) aus der "Orgelmesse".
Frau Dekanin Dr. Ulrike Schorn hält Liturgie und Predigt.
Weitere Mitwirkende: „Himlische Cantorey“: Yuka Koroyasu – Sopran, Kea Niedoba – Alt, Jan Kobow – Tenor, Manuel Krauß - Bass I Barockorchester "La Banda" I Lucas Pohle – Musikalische Leitung und Orgel
Am Folgetag, dem 1. November (Allerheiligen) wird in der Lahmer Schlosskirche Bachs "Orgelmesse" mit den großen Choralbearbeitungen aus dem "Dritten Teil der Clavierübung“ zu hören sein, flankiert von entsprechenden Bach-Chorälen.
Mit freundlicher Unterstützung der Niederfüllbacher Stiftung, der Oberfrankenstiftung, der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern, des Evang.-Luth. Dekanats Michelau und des Freundeskreises der Lahmer Herbst-Orgel.
Werke von J. S. Bach
-
Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit (alio modo) (BWV 672):
BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III
-
Christe, aller Welt Trost (BWV 673):
BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III
-
Kyrie, Gott heiliger Geist (BWV 674):
BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III
-
Fughetta super: Allein Gott in der Höh sei Ehr (BWV 677):
BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III
-
Eine feste Burg ist unser Gott (BWV 80):
Kantate zum Reformationsfest
Veranstaltungsort
Evang.-Luth. Schloßkirche Lahm (Itzgrund)
Die Kirche ist innen barrierefrei, zum Eingang führen 10 Stufen hinauf.
Schloßplatz 4
96274 Itzgrund
-
Gastronomisches Angebot:
Ja, Getränke und Essen
Veranstalter:in
In Kooperation mit
-
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Zur Website
Tickets
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis zu Ticketing bzw. Reservierung:
Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort.
Weitere Informationen
-
Maximale Teilnehmerzahl:
300
-
Veranstaltungsdauer:
19:00 – 20:10 Uhr
-
In welcher Sprache:
Deutsch






Veranstalter:in
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lahm
Die Kirchengemeinde Lahm umfasst ca. 400 Mitglieder. Das idyllische Fachwerkdorf Lahm wird überragt vom Turm der Schloßkirche "Zur Heiligen Dreieinigkeit", die weithin bekannt ist für ihre wertvolle Barockorgel. Diese wurde 1732 von Heinrich Gottlieb Herbst mit 29 Registern auf zwei Manualen und Pedal errichtet. Die Herbst-Orgel zählt zu den bedeutensten Denkmalorgeln Deutschlands. Regelmäßig finden Konzerte statt.