Detail der Orgel in St. Ludwig © Christine Mahler

Gerd Zacher: Die Kunst einer Fuge

10 Interpretationen von Bachs Contrapunctus mit Margareta Hürholz
Margareta Hürholz spielt zehn Interpretationen des Komponisten und Organisten Gerd Zacher auf der Basis von J. S. Bachs „Kunst der Fuge“.
19.11.2025, 20:00 – 21:10 Uhr

Konzert
St. Ludwig München
Kath. Kirchenstiftung St. Ludwig

Contrapunctus I aus der „Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach hat es in sich. In bemerkenswerter Klarheit und Ausgewogenheit entwirft Bach die Koordinaten für sein großartiges polyphones Vermächtnis, lässt dabei die Wahl des Instrumentariums, der Dynamik und der Tempi offen. Allein die Vierstimmigkeit ist gegeben, als Partitur notiert. Manche sprechen von abstrakter Gedankenmusik. Wehte da nicht ein Hauch von Sinnlichkeit …

Gerd Zacher (1929–2014) hat sich als Interpret zeitgenössischer Orgelmusik sowie durch seinen fundierten Zugang zu Bachs Werk einen Namen gemacht. In seiner „Kunst einer Fuge“ werden ungeahnte Qualitäten der Vorlage von Bach offenbar. Zacher interessierten Proportionen, Rhetorik, das Verrinnen der Zeit, Zeitlosigkeit und das Timbre des 20. Jahrhunderts. Die Hörer:innen werden über zwei Interpretationen im Geiste Schumanns und Brahms behutsam in die Moderne geleitet. Mitunter entsteht der Eindruck, Johann Sebastian Bach habe in die Zukunft geschaut.

Margareta Hürholz, Orgel

Werke von J. S. Bach

  • Die Kunst der Fuge (BWV 1080)

Werke

  • Gerd Zacher: Die Kunst einer Fuge

Veranstaltungsort

St. Ludwig München

Ludwigstr. 22
80539 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Ja

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

Kath. Kirchenstiftung St. Ludwig

St-Ludwig.Muenchen@ebmuc.de
Zur Website

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    500

  • Veranstaltungsdauer:

    20:00 – 21:10 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Detail der Orgel in St. Ludwig
Detail der Orgel in St. Ludwig © Christine Mahler
Innenraum St. Ludwig
Innenraum St. Ludwig © Christine Mahler
St. Ludwig München
St. Ludwig München © Martin Jarde

Veranstalter:in

Kath. Kirchenstiftung St. Ludwig

Die katholische Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig wurde 1844 eingeweiht und besitzt bis heute das zweitgrößte Altarfresko der Welt. Die große Orgel wurde 1960 auf Initiative des langjährigen Kirchenmusikers und Diözesanmusikdirektors Rudolf Thomas durch die Hamburger Firma Rudolph v. Beckerath gebaut. Bis heute zählt sie zu den bedeutendsten und klangschönsten Orgeln im süddeutschen Raum.

Mehr Veranstaltungen dazu

Detail der Orgel in St. Ludwig

J. S. Bach: „Dritter Teil der Klavierübung“

Martin Sander spielt an der großen Beckerath-Orgel.
Unter dem technisch-nüchternem Titel verbirgt sich nichts anderes als Bachs größter und formenreichster Orgelzyklus.
29.11.2025, 20:00 – 21:15 Uhr

Konzert
St. Ludwig München
Kath. Kirchenstiftung St. Ludwig