Dmitry Mayboroda © Rainer Hofmann

Klavierwerke von Bach und Bearbeitungen

Mit Dmitry Mayboroda
Der Pianist widmet diesen Abend Werken des Komponisten und ihren Bearbeitungen.
08.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Dmitry Mayboroda spielt verschiendene Werke von Bach und Bearbeitungen. Das Programm umfasst das Italienische Konzert (BWV 971), die Ouvertüre nach französischer Art (BWV 831) und die Chaconne d-Moll von J.S. Bach / F. Busoni (BWV 1004).

Dmitry Mayboroda studierte in Moskau am Tschaikowski-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater München bei Adrian Oetiker. Später ergänzte er seine Ausbildung bei dem Heinrich-Neuhaus-Schüler Boris Petrushansky an der Accademia Pianistica Internazionale „Incontri col Maestro“ in Imola (Italien). Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerbs für junge Pianisten in Moskau 2010 (Grand Prix) und des Internationalen Klavierwettbewerbs in Hamamatsu (Japan) 2015 (Halbfinale). 2017 gewann er den 2. Preis und den Publikumspreis beim Concurso Internacional de Piano Premio Jaén in Andalusien. 2018 erhielt er den Steinway Förderpreis Klassik und den Publikumspreis beim Wettbewerb „Konzert für junge Künstler"" des Kulturvereins Ingolstadt. Er nahm an internationalen Musikfestivals teil, darunter das Rheingau Musik Festival, das internationale Klavierkunstfestival in Antalya, das Ravinia Festival in den USA und das Winterfestival in Brasilien. Als Solist trat er mit diversen Symphonie- und Kammerorchestern auf, u. a. mit dem Tschaikowski-Symphonieorchester Moskau, den Wiener Philharmonikern, dem Orchestra Filarmonica di Torino, dem Orchestre national de Belgique, dem London Philharmonic Orchestra, dem Marokkanischen Königlichen Symphonieorchester und dem Orchester des Mariinski-Theaters St. Petersburg. Für das Bayerische Staatsballett spielte er in „Anna Karenina“, „Die Kameliendame“, „Paradigma: With a Chance of Rain“ und „Jewels. Seit der Spielzeit 2020/21 ist er hier festangestellter Ballettpianist.
(Prof. Rafaela Kraus und Dr. Bernhard Pflugfelder)

Werke von J. S. Bach

  • Italienisches Konzert in F-Dur (BWV 971)

  • Ouvertüre nach französischer Art (BWV 831a)

Werke

  • J. S. Bach / F. Busoni: Chaconne d-Moll (BWV 1004)

Veranstaltungsort

SALON LUITPOLD

Brienner Str. 11
80333 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, Getränke und Essen

Veranstalter:in

Tickets

Preise:

9,90 € – 67,00 €

inkl. MwSt., kostenloser Versand

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsdauer:

    19:00 – 21:00 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Dmitry Mayboroda
Dmitry Mayboroda © Rainer Hofmann
Die Fassade des Cafe Luitpold
Die Fassade des Cafe Luitpold © SALON LUITPOLD

Veranstalter:in

SALON LUITPOLD

Als Adresse für niveauvolle Gesprächskultur zu Themen und Fragen, die an der Zeit sind oder mehr Licht verdienen, hat sich der SALON LUITPOLD mittlerweile im besten Sinne etabliert. Die rund 100 Sitzplätze im Palmengarten sind meist schon lange im Voraus ausreserviert, das Publikum ist bunt gemischt. Das gesteigerte Interesse an analogem Austausch von Meinungen, Generationen und zwischen den Disziplinen mag ein Zeichen der Zeit sein – hat aber in dem urbanen Kaffeehaus eine lange Geschichte seit 1888 und ist ein idealer Ort für ein Festivalcafé mitten in der Stadt.

Mehr Veranstaltungen dazu

Klavierspiel in der Mittagspause

Mittagsmusik

Das gesamte „Wohltemperierte Klavier“
Täglich um 12:30 Uhr und um 13:30 Uhr spielen Studierende der Musikhochschule die Präludien und Fugen aus Bachs bekannten Klavierzyklen.
31.10.2025, 13:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Konzert
SALON LUITPOLD

Meinolf Brüser

Meinolf Brüser und die „Kunst der Fuge“

Über einen musikhistorischen Krimi
Der Musikwissenschaftler, Musiker und Jurist führt in die Geheimnisse von Bachs komponiertem Zyklus ein und spielt ausgewählte Beispiele.
31.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Vortrag & Lecture
SALON LUITPOLD

Barocke Klarheit – Romantische Pfade

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Werke von Bach und Liszt.
06.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Hansjörg Albrecht

Streifzug durch die Biographie von Johann Sebastian Bach

Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Alexander Krampe
Der Dirigent und Organist gilt international als leidenschaftlicher Spezialist für Bach und die opulente Musik des 18. Jahrhunderts.
12.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Artist Talk
SALON LUITPOLD

Nachtgedanken

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Busoni.
13.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Im Dialog mit Russland

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowich.
14.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Irdisches Spiel

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Liszt.
20.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Das Gewicht des Gedankens

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowitsch.
22.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Streichtrio mit Fabian Jüngling, Louis Vandory und Valentin Lutter

Streichtrio spielt Bach

Bearbeitungen der „Goldberg-Variationen“
Louis Vandory, Fabian Jüngling und Valentin Lutter gestalten das abendliche Programm.
25.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Dorothea Nicolai arrangiert das Kostüm „Wasser“ nach den Entwürfen von Johann Meßelreuther von 1723, Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth anlässlich der Residenztage 2019.

Allonge und Grand Parure

Der Kleidungsstil zur Zeit von Johann Sebastian Bach
Dorothea Nicolai führt in die Mode des Barock ein begleitet von der Pianistin Helena Lüft, Studierende der Hochschule für Musik und Theater.
26.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Vortrag & Lecture, Konzert
SALON LUITPOLD

Struktur und Form

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Mendelssohn.
27.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

In alle Ewigkeit – Die Goldberg-Variationen

Mit Misora Ozaki
Die junge Pianistin der Hochschule für Musik und Theater München widmet sich den wohl bekanntesten virtuosen Variationen von J. S. Bach.
29.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD