Hansjörg Albrecht © Clarissa Lapolla

Streifzug durch die Biographie von Johann Sebastian Bach

Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Alexander Krampe
Der Dirigent und Organist gilt international als leidenschaftlicher Spezialist für Bach und die opulente Musik des 18. Jahrhunderts.
12.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Artist Talk
SALON LUITPOLD

Der Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht spricht mit Alexander Krampe über das Leben von Johann Sebastian Bach.

Hansjörg Albrecht zählt zu den wenigen Künstlern, die international sowohl als Dirigent als auch als Konzertorganist regelmäßig präsent sind. Als Dirigent gilt er international vor allem als leidenschaftlicher Spezialist für Bach und die opulente Musik des 18. Jahrhunderts, geht aber als Allround-Musiker konsequent eigene Wege – zwischen Archiv und Neuschöpfung, mit einem umfangreichen Repertoire, zahlreichen Uraufführungen sowie dem Faible für vergessene Komponisten wie die Bach-Söhne, Hans Rott, Walter Braunfels und Mieczysław Weinberg. Mit seinen Orgeltranskriptionen etablierte er sich als Spezialist unter den Virtuosen seines Instruments. Albrecht leitete in der Nachfolge des legendären Karl Richter von 2005 bis 2023 den Münchener Bach-Chor und das Münchener Bach-Orchester und führte das Ensemble mit einer umfangreichen Konzerttätigkeit zu neuem internationalem Ruhm. 
Seit der Saison 2023/24 ist er Künstlerischer Leiter der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Akademie Hamburg sowie des gleichnamigen Chores und des jährlichen Internationalen Bachfests Hamburg. Seine Konzerttätigkeit führt ihn in alle internationalen Musikzentren und er arbeitet dabei regelmäßig mit international renommierten Künstlern und Orchestern zusammen – aktuell u.a. mit Jan Vogler, Christian Gerhaher, Michael Volle und Andrea Lucchesini, Orchestern wie den Bremer Philharmonikern, den Nürnberger Symphonikern, dem Hangzhou und Suzhou Philharmonic Orchestra sowie Originalklangensembles wie der Akademie für Alte Musik Berlin, Concerto Köln und der Lautten Compagney Berlin.
Hansjörg Albrecht ist Mitglied des Direktoriums der Neuen Bach-Gesellschaft Leipzig. Darüber hinaus ist er Künstlerischer Leiter des 2022 erstmals weltweit ausgetragenen und unter der Schirmherrschaft der UNESCO stehenden International Online Organ Festival (IOOF) und des 99. Bachfeses der Neuen Bach-Gesellschaft 2025 in München.
(Prof. Rafaela Kraus und Dr. Bernhard Pflugfelder)

Veranstaltungsort

SALON LUITPOLD

Brienner Str. 11
80333 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, Getränke und Essen

Veranstalter:in

Tickets

Preise:

9,90 € – 67,00 €

inkl. MwSt., kostenloser Versand

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsdauer:

    19:00 – 21:00 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Hansjörg Albrecht
Hansjörg Albrecht © Clarissa Lapolla
Die Fassade des Cafe Luitpold
Die Fassade des Cafe Luitpold © SALON LUITPOLD

Veranstalter:in

SALON LUITPOLD

Als Adresse für niveauvolle Gesprächskultur zu Themen und Fragen, die an der Zeit sind oder mehr Licht verdienen, hat sich der SALON LUITPOLD mittlerweile im besten Sinne etabliert. Die rund 100 Sitzplätze im Palmengarten sind meist schon lange im Voraus ausreserviert, das Publikum ist bunt gemischt. Das gesteigerte Interesse an analogem Austausch von Meinungen, Generationen und zwischen den Disziplinen mag ein Zeichen der Zeit sein – hat aber in dem urbanen Kaffeehaus eine lange Geschichte seit 1888 und ist ein idealer Ort für ein Festivalcafé mitten in der Stadt.

Mehr Veranstaltungen dazu

Klavierspiel in der Mittagspause

Mittagsmusik

Das gesamte „Wohltemperierte Klavier“
Täglich um 12:30 Uhr und um 13:30 Uhr spielen Studierende der Musikhochschule die Präludien und Fugen aus Bachs bekannten Klavierzyklen.
31.10.2025, 13:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Konzert
SALON LUITPOLD

Meinolf Brüser

Meinolf Brüser und die „Kunst der Fuge“

Über einen musikhistorischen Krimi
Der Musikwissenschaftler, Musiker und Jurist führt in die Geheimnisse von Bachs komponiertem Zyklus ein und spielt ausgewählte Beispiele.
31.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Vortrag & Lecture
SALON LUITPOLD

Barocke Klarheit – Romantische Pfade

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Werke von Bach und Liszt.
06.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Dmitry Mayboroda

Klavierwerke von Bach und Bearbeitungen

Mit Dmitry Mayboroda
Der Pianist widmet diesen Abend Werken des Komponisten und ihren Bearbeitungen.
08.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Nachtgedanken

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Busoni.
13.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Im Dialog mit Russland

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowich.
14.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Irdisches Spiel

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Liszt.
20.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Das Gewicht des Gedankens

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowitsch.
22.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Streichtrio mit Fabian Jüngling, Louis Vandory und Valentin Lutter

Streichtrio spielt Bach

Bearbeitungen der „Goldberg-Variationen“
Louis Vandory, Fabian Jüngling und Valentin Lutter gestalten das abendliche Programm.
25.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Dorothea Nicolai arrangiert das Kostüm „Wasser“ nach den Entwürfen von Johann Meßelreuther von 1723, Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth anlässlich der Residenztage 2019.

Allonge und Grand Parure

Der Kleidungsstil zur Zeit von Johann Sebastian Bach
Dorothea Nicolai führt in die Mode des Barock ein begleitet von der Pianistin Helena Lüft, Studierende der Hochschule für Musik und Theater.
26.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Vortrag & Lecture, Konzert
SALON LUITPOLD

Struktur und Form

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Mendelssohn.
27.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

In alle Ewigkeit – Die Goldberg-Variationen

Mit Misora Ozaki
Die junge Pianistin der Hochschule für Musik und Theater München widmet sich den wohl bekanntesten virtuosen Variationen von J. S. Bach.
29.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD