Unter dem Leitgedanken „Der General Bass ist das vollkommste Fundament der Music“ (Johann Sebastian Bach) bietet der „Tag des Generalbasses“ Einblicke in die historische Praxis, theoretische Entwicklungen und aktuelle Perspektiven sowie in die kompositorische Bedeutung des Generalbasses.
Fachkundige Referent:innen aus Forschung und Praxis beleuchten die Entwicklung und unterschiedliche Ansätze von der Barockzeit bis zur Frühromantik und schaffen Raum für den Austausch über die Rolle des Generalbasses in der heutigen musikalischen Praxis und Ausbildung.
Das komplette Programm der öffentlichen Vorträge von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist aktuell im Veranstaltungskalender auf der Website der Hochschule für Musik und Theater München zu sehen: Siehe bitte hmtm.de/veranstaltungen/tag-des-generalbasses.
Teil 1, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Stand 25.10.2025:
10:00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Michael Eberth
10:15 Uhr: Prof. Michael Eberth (HMTM) – „Einflüsse des modernen Stils auf Generalbassaussetzungen in Johann Sebastian Bachs Werken seiner Leipziger Zeit“
11:00 Uhr: Georg Thoma (HMTM / Hochschule für Musik Freiburg) – „Generalbass ohne Tasten – Continuo-Denken für Melodieinstrumente“
12:00 Uhr: Markus Schwenkreis (Schola Cantorum Basiliensis) – „Vom ›pappiernen Organisten‹ zum ›Fundamental-Musicus‹ – Generalbass als Basis des Improvisationsunterrichts im 18. Jahrhundert“
12:45 Uhr: Giovanni Michelini (HMTM) – „Die kompositorische Rolle des Generalbasses in den Französischen Suiten Johann Sebastian Bachs“