Unter dem Leitgedanken „Der General Bass ist das vollkommste Fundament der Music“ (Johann Sebastian Bach) bietet der „Tag des Generalbasses“ Einblicke in die historische Praxis, theoretische Entwicklungen und aktuelle Perspektiven sowie in die kompositorische Bedeutung des Generalbasses.
Fachkundige Referent:innen aus Forschung und Praxis beleuchten die Entwicklung und unterschiedliche Ansätze von der Barockzeit bis zur Frühromantik und schaffen Raum für den Austausch über die Rolle des Generalbasses in der heutigen musikalischen Praxis und Ausbildung.
Das komplette Programm der öffentlichen Vorträge von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist aktuell im Veranstaltungskalender auf der Website der Hochschule für Musik und Theater München zu sehen: Siehe bitte hmtm.de/veranstaltungen/tag-des-generalbasses.
Teil 2, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Stand 25.10.2025:
15:00 Uhr: Prof. Dr. Franz Körndle (Universität Augsburg) – „Die Harfe im Generalbasstraktat Elementa Musica des Quirinus van Blankenburg“
15:45 Uhr: Prof. Dr. Dorothea Hofmann (HMTM) – „Vom 'Generalbass‹ zum 'Grundbass'. Entwicklungen in der Frühromantik“
Pause
17:00 Uhr; Round-Table (Schlussdiskussion) – „Generalbass – Vergangenheit und neue Perspektiven“
Veranstaltungsort
Hochschule für Musik und Theater München
Kleiner Konzertsaal
Arcisstr. 12
80333 München
Barrierefreiheit:
-
Parkplätze:
Nein
Veranstalter:in
Tickets
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen
-
Veranstaltungsdauer:
15:00 – 18:00 Uhr
-
In welcher Sprache:
Deutsch
Veranstalter:in
Hochschule für Musik und Theater München
An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) studieren rund 1.400 Studierende aus mehr als 70 Nationen mitten in der Kulturmetropole München. In über 100 Studiengängen mit künstlerischem, künstlerisch-pädagogischem und wissenschaftlichem Profil bereiten sie sich auf Berufsfelder in Musik, Tanz, Theater, Pädagogik, Kulturmanagement und Kulturjournalismus vor.