St. Paul Innenraum © Thomas Geist

„. . . dir hat allein dein Orgelschlagen“

Die Bach'schen Orgeltrios in aufregend anderer Version
Im Rahmen der Kunst.Andacht sind die Werke teils auf anderen Instrumenten, teils als Improvisationen oder in Verbindung mit Texten zu hören.
16.11.2025, 19:30 – 20:45 Uhr

Konzert, Lesung
St. Paul München
Erzdiözese München und Freising, Fachbereich Kunstpastoral

Im Rahmen der Kunst.Andacht der Kunstpastoral der Erzdiözese München suchen die Musiker Enrico Sartori, Hugo Siegmeth, Jost Hecker und Peter Gerhartz einen ganz eigenen Zugang zu den Triosonaten, die Bach für die Orgel komponiert hat. Durch die eigenwillige Besetzung entstehen ganz neue Perspektiven und Klangräume. Auch bietet die Polyphonie Bachs Inspiration zur Improvisation in überfließendem Maße, die in diesem Konzert einen breiten Raum bekommt. Darüber hinaus liest Rainer Hepler Texte über Bach und Bachs Leben, die auch schon mal zum Schmunzeln anregen.

Enrico Sartori, Klarinette und Saxophon
Hugo Siegmeth, Saxophon und Querflöte
Jost Hecker, Cello
Peter Gerhartz, Piano und Fender Rhodes

Werke

  • Bachs Triosonaten (BWV 525–530: Sechs Sonaten)

Veranstaltungsort

St. Paul München

St.-Pauls-Platz 11
80336 München

Zur Website Anfahrt
  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

Erzdiözese München und Freising, Fachbereich Kunstpastoral

kunstpastoral@eomuc.de
Zur Website

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsdauer:

    19:30 – 20:45 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

St. Paul Innenraum
St. Paul Innenraum © Thomas Geist
Enrico Sartori, Klarinette und Saxophon
Enrico Sartori, Klarinette und Saxophon © Enrico Sartori
Hugo Siegmeth, Saxophon und Flöte
Hugo Siegmeth, Saxophon und Flöte © Hugo Siegmeth
Jost Hecker, Violoncello
Jost Hecker, Violoncello © Jost Hecker
Peter Gerhartz, Tasteninstrumente
Peter Gerhartz, Tasteninstrumente © Peter Gerhartz
Westfassade von St. Paul
Westfassade von St. Paul © Thomas Geist

Veranstalter:in

Erzdiözese München und Freising, Fachbereich Kunstpastoral

Der Fachbereich Kunstpastoral mit Sitz in St. Paul München pflegt und fördert den Dialog von Kirche und den zeitgenössischen Künsten in der Erzdiözese München und Freising. Kunstpastoral will betonen, dass die Begegnung von Kirche und Kunst ein Dialog auf Augenhöhe von autonomen Partnern ist, in dem beide Seiten voneinander lernen, miteinander ringen und staunen können.