Die erste feierliche Vesper am Vorabend zum ersten Advent mit der Segnung des großen Adventskranzes im Dom ist ein besonderer Moment zum Beginn der Adventszeit. Ein Moment, um die kommende Zeit bewußt willkommen zu heißen. Alle von den Zuhörer:innen mitgebrachten Adventskränze werden ebenfalls gesegnet und nehmen so quasi symbolisch die wunderbare Musik und deren Intention der Vorfreude auf Weihnachten mit nach Hause.
In den Chorälen der Bach-Kantate „Schwingt freudig euch empor“ werden die Melodien von „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, „Komm, Du Heiland aller Welt“ und „Nun komm der Heiden Heiland“ verarbeitet.
Die Akustik im Dom wird durch die vorhandene Tontechnik hervorragend unterstützt.
Monika Abel – Sopran
Madeleine Maier – Alt
Eric Price – Tenor
Christian Hilz – Bariton
Vokalensemble der Dommusik
Ensemble diagonal
Leitung: Lucia Hilz
Werke von J. S. Bach
-
Schwingt freudig euch empor (BWV 36):
Kantate zum 1. Advent (Frühere Fassung)
Veranstaltungsort
Barrierefreiheit:
-
Parkplätze:
Nein
-
Gastronomisches Angebot:
Nein
Veranstalter:in
Tickets
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen
-
Maximale Teilnehmerzahl:
800
-
Veranstaltungsdauer:
18:00 – 19:00 Uhr
-
In welcher Sprache:
Deutsch

Adventskranz in der Frauenkirche © Gerhard Bruckner

Münchner Frauenkirche © Lucia Hilz

Dom zu Unserer Lieben Frau © Ruben Sturm
Veranstalter:in
Münchner Dommusik
Der Münchner Dom „Zu Unserer Lieben Frau“ ist als Metropolitankirche dem Erzbischof von München und Freising als Metropoliten der südbayrischen Kirchenprovinz zugeordnet. Unter den Diözesen der Bistümer Augsburg, Regensburg und Passau ist sie dem Rang nach die erste Kathedrale. Die Frauenkirche ist zugleich Pfarrkirche für die zweitälteste Pfarrei Münchens. Für die Gestaltung der Domliturgie sind die Dienste des Domkapellmeisters, des Domorganisten und des Domzeremoniars eingerichtet.