Christian Bischof mit der Orgel im Hintergrund © Thomas Stimmel

J. S. Bachs „Dritter Theil der Clavierübung“ mit Christian Bischof (Orgel)

Der Münchner Organist entfaltet ein barockes Klangjuwel voller Kunst und Spiritualität mit Bachs sogenannter „Orgelmesse“.
16.11.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Konzert
Stadtpfarrkirche St. Margaret München
Förderverein Kirchenmusik an St. Margaret München e.V. – Orgelmusik

Im Rahmen des Bachfests München präsentiert Christian Bischof Johann Sebastian Bachs „Orgelmesse“ – den dritten Teil der Clavierübung. Dieses monumentale Werk, 1739 in Leipzig veröffentlicht, vereint Bachs meisterliche Kunst der Orgelbearbeitung mit einer tiefen Verankerung in der lutherischen Liturgie.
Die „Orgelmesse“ besteht aus Choralbearbeitungen zu den Hauptstücken des Gottesdienstes sowie den lutherischen Katechismusgesängen, ergänzt durch großartige Präludien und Fugen. Sie ist ein eindrucksvolles Zeugnis barocker Klangpracht und theologischer Tiefe.

Christian Bischof, renommierter Konzertorganist, interpretiert dieses Werk auf höchstem Niveau und lässt die Vielschichtigkeit von Bachs Musik lebendig werden. Die heutige Margaretenorgel in der St. Margaret Kirche in München, restauriert und neu organisiert im Jahr 2019/2020 durch die Firma Klais/Bonn, ist ein herausragendes Instrument mit einer klaren Klangstruktur. Sie vereint eine warme Grundtönigkeit mit klarer, farbiger Klangzeichnung, was eine harmonische Balance zwischen Tradition (historisches Pfeifenmaterial von 1916) und Moderne schafft.

Ein Abend voller musikalischer Virtuosität, geistlicher Inspiration und faszinierender Klangwelten. Ein Muss für alle Bach-Liebhaber und Freunde der Orgelmusik.

Werke von J. S. Bach

  • Präludium und Fuge in Es-Dur (BWV 552)

  • Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit (BWV 669):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Christe, aller Welt Trost (BWV 670):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Kyrie, Gott heiliger Geist (BWV 671):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Allein Gott in der Höh sei Ehr (BWV 676):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Dies sind die heiligen zehen Gebot (BWV 678):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Wir gläuben all an einen Gott (BWV 680):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Vater unser im Himmelreich (BWV 682):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Christ, unser Herr, zum Jordan kam (BWV 684):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Aus tiefer Not schrei ich zu dir (BWV 686):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

  • Jesus Christus, unser Heiland (BWV 688):

    BWV 669–689: Choralbearbeitungen aus Klavierübung Teil III

Veranstaltungsort

Stadtpfarrkirche St. Margaret München

Margaretenplatz 1
81373 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

Förderverein Kirchenmusik an St. Margaret München e.V. – Orgelmusik

info@kirchenmusik-stmargaret.de
Zur Website

In Kooperation mit

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    600

  • Veranstaltungsdauer:

    17:00 – 18:30 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Christian Bischof mit der Orgel im Hintergrund
Christian Bischof © Thomas Stimmel
Innenraum der Stadtpfarrkirche St. Margaret
Innenraum der Stadtpfarrkirche St. Margaret © Christian Bischof

Veranstalter:in

Förderverein Kirchenmusik an St. Margaret München e.V. – Orgelmusik

Der Förderverein Kirchenmusik an St. Margaret München e.V. widmet sich der Förderung, Pflege und Unterstützung kultureller Betätigungen in Form von Kirchenmusik, die er in Zusammenarbeit mit der Kirchenmusik St. Margaret in Gottesdienst und Konzert leistet.