Madrigalchor und Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM im April 2023 © Severin Vogl

J. S. Bach: Matthäus-Passion

Mit dem Madrigalchor und dem Institut für Historische Aufführungspraxis
Der Madrigalchor, das Institut für Historische Aufführungspraxis und die Gesangsklassen der HMTM interpretieren die „Matthäus-Passion“.
16.11.2025, 19:00 – 22:00 Uhr

Konzert
Gasteig HP8
Hochschule für Musik und Theater München

Der Madrigalchor und ein Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) bringen Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“ auf die Bühne der Isarphilharmonie. Die Solo-Parts übernehmen Studierende der Gesangsklassen. Die Leitung hat Prof. Martin Steidler inne, Professor für Chordirigieren und seit 2008 Künstlerischer Leiter des Madrigalchors.

Die Aufführung der „Matthäus-Passion“ ist im Jahr 2025 eines der bedeutendsten Konzerte der Hochschule und ein Beispiel für die interdisziplinäre Arbeit zwischen verschiedenen Klassen und Fachbereichen, die an der HMTM einen hohen Stellenwert hat.

Werke von J. S. Bach

  • Matthäus-Passion (BWV 244)

Veranstaltungsort

Gasteig HP8

Isarphilharmonie

Hans-Preißinger-Str. 8
81379 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    keine Angabe

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, Getränke und Essen

Veranstalter:in

Hochschule für Musik und Theater München

veranstaltungen@hmtm.de
Zur Website

Tickets

Preise:

25,00 €

15,00 € (reduzierter Preis)

Vorverkauf:

Start: 13.03.25

VVK: München Ticket

Zur Ticketing-Website

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsdauer:

    19:00 – 22:00 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Madrigalchor und Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM im April 2023
Madrigalchor und Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM im April 2023 © Severin Vogl
Der Gasteig HP8 mit Saal X im Hintergrund
Der Gasteig HP8 mit Saal X im Hintergrund © HGEsch/Gasteig

Veranstalter:in

Hochschule für Musik und Theater München

An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) studieren rund 1.400 Studierende aus mehr als 70 Nationen mitten in der Kulturmetropole München. In über 100 Studiengängen mit künstlerischem, künstlerisch-pädagogischem und wissenschaftlichem Profil bereiten sie sich auf Berufsfelder in Musik, Tanz, Theater, Pädagogik, Kulturmanagement und Kulturjournalismus vor.

Mehr Veranstaltungen dazu

Tetra Brass & Gregor Hübner

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #1

Tetra Brass & Gregor Hübner
Tetra Brass und Visionär Gregor Hübner verbinden Tradition und Erneuerung in einem Dialog zwischen Bach und Hübner.
31.10.2025, 18:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Klavierspiel in der Mittagspause

Mittagsmusik

Das gesamte „Wohltemperierte Klavier“
Täglich um 12:30 Uhr und um 13:30 Uhr spielen Studierende der Musikhochschule die Präludien und Fugen aus Bachs bekannten Klavierzyklen.
31.10.2025, 13:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Konzert
SALON LUITPOLD

Barocke Klarheit – Romantische Pfade

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Werke von Bach und Liszt.
06.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Sarah Luisa Wurmer

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #extra

Sarah Luisa Wurmer
Zitherspielerin Sarah Luisa Wurmer macht Bachs sechste Cello-Suite zu einem neuen faszinierenden Hörerlebnis.
07.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Pfeifenwerk der Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach I: Bach und Sohn. Vom Barock zur Empfindsamkeit

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Mattia Rosati spielt an der Ahrend-Orgel Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach.
08.11.2025, 12:00 – 12:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach II: Bach und Zeitgenossen

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Marie Dumas von der Hochschule für Musik und Theater München spielt an der Ahrend-Orgel.
08.11.2025, 13:00 – 13:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Nachtgedanken

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Busoni.
13.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Trio Merak: Moritz Knapp, Boris Knežević, Cristina Lehaci

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #2

Trio Merak
Trio Merak ist pure, höchst mitreißende musikalische Freude mit eigenem, einzigartigem Klang aus Klavier und Percussion.
14.11.2025, 18:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Im Dialog mit Russland

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowich.
14.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Franz Halász

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #3

Franz Halász
Feuerwerk auf der Gitarre: Ein elektrisierender Franz Halász geht auf eine musikalische Reise von Bach bis Villa-Lobos.
15.11.2025, 17:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

J. S. Bach: Sei Solo

Drei Sonaten und drei Partiten
Studierende der Hochschule für Musik und Theater München spielen Bachs sechs Werke für Solo-Violine.
19.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Irdisches Spiel

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Liszt.
20.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Chor der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)

Immortal Bach

Vokale Bach-Reflexionen im 20. und 21. Jahrhundert
Chorkonzert mit Werken von Mauricio Kagel, Sven-David Sandström, Dieter Schnebel, Knut Nystedt, Caroline Shaw und Johann Sebastian Bach
21.11.2025, 19:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Das Gewicht des Gedankens

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowitsch.
22.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Dorothea Nicolai arrangiert das Kostüm „Wasser“ nach den Entwürfen von Johann Meßelreuther von 1723, Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth anlässlich der Residenztage 2019.

Allonge und Grand Parure

Der Kleidungsstil zur Zeit von Johann Sebastian Bach
Dorothea Nicolai führt in die Mode des Barock ein begleitet von der Pianistin Helena Lüft, Studierende der Hochschule für Musik und Theater.
26.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Vortrag & Lecture, Konzert
SALON LUITPOLD

Kammermusik im Originalklang

Die Orgeltrios BWV 525–530 in Bearbeitungen für verschiedene Triobesetzungen
Werke von Johann Sebastian Bach werden präsentiert von Studierenden des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM.
26.11.2025, 20:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Struktur und Form

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Mendelssohn.
27.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

In alle Ewigkeit – Die Goldberg-Variationen

Mit Misora Ozaki
Die junge Pianistin der Hochschule für Musik und Theater München widmet sich den wohl bekanntesten virtuosen Variationen von J. S. Bach.
29.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD