Dirigent Simon Rattle vor grauem Hintergrund © Oliver Helbig

Rattle – Schumann – BRSO

Live-Übertragung mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Schumanns 2. Symphonie dirigiert Sir Simon Rattle in der Isarphilharmonie. Das Adagio espressivo zeigt die Bach-Rezeption des Komponisten.
07.11.2025, 20:03 – 22:00 Uhr

Radiosendung, Konzert
BR-KLASSIK

Schon immer hatte Simon Rattle eine besondere Vorliebe für die so poetische wie melancholische Romantik Robert Schumanns – so hat er vor 15 Jahren mit dem selten aufgeführten Oratorium „Das Paradies und die Peri“ beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks debütiert und seither weitere Schumann-Werke dirigiert. Jetzt setzt Rattle, nunmehr Chefdirigent, seine Auseinandersetzung mit Schumann beim BRSO fort und interpretiert dessen Schmerzenskind, die Zweite Symphonie. Diese C-Dur-Sinfonie komponierte Schumann gleichsam als Arbeitstherapie nach einem psychischen Zusammenbruch: „Die Symphonie schrieb ich im Dezember 1845 noch halb krank; mir ist’s, als müßte man ihr dies anhören.“ Herzstück der Zweiten Symphonie ist ein Adagio espressivo in c-Moll – dieser weltentrückte Schmerzensgesang dokumentiert Schumanns Bach-Rezeption, seine tiefe Verehrung für die Kunst des Thomaskantors. So dass Rattle und das BRSO ihre Aufführung als Beitrag zum 99. Bachfest deklariert haben.

Werke

  • Robert Schumann:

    Sinfonie Nr. 2 C-Dur (ORCHESTER)

  • Strawinsky, Igor: "L'Oiseau de feu", Ballettmusik

Veranstaltungsort

Veranstalter:in

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Hinweis zu Ticketing bzw. Reservierung:

BR-KLASSIK ist online live unter www.br-klassik.de sowie in UKW und DAB+ frei zu empfangen. Siehe zu den Details bitte die Empfangssuche.

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsdauer:

    20:03 – 22:00 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Dirigent Simon Rattle vor grauem Hintergrund
Dirigent Simon Rattle © Oliver Helbig

Veranstalter:in

BR-KLASSIK

BR-KLASSIK erschließt die ganze Welt der klassischen Musik. Das Hörfunkprogramm bietet durchgehend 24 Stunden klassische Musik, Weltmusik und Jazz. Im Fernsehen und rund um die Uhr in der ARD Mediathek präsentiert BR-KLASSIK Konzertmitschnitte und Dokumentationen. Die Website bringt aktuelle Nachrichten aus dem Musikleben, Hintergrundinformationen und umfangreiche Dossiers.

Mehr Veranstaltungen dazu

Bunter Scheinwerfer beleuchtet dunkle Bühne.

SweetSpot

Für junge Menschen
Den November über werden hier Vertreter: innen der Neoklassik vorgestellt – und deren Verbindung zu Bach.
06.11.2025, 19:03 – 20:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Radiosendung
BR-KLASSIK

Tastatur einer Pfeifenorgel

Forum Alte Musik

Raritäten und Neuheiten der historischen Aufführungspraxis und Originalklang
In dieser Reihe werden Aufnahmen aus der Welt von historischer Aufführungspraxis und Originalklang präsentiert – diesmal Musik von Bach.
08.11.2025, 23:03 Uhr weitere Termine vorhanden

Radiosendung
BR-KLASSIK

Stilleben mit Violine, 1921. Öl auf Leinwand

Die Bach-Kantate

Mit Bach durchs Kirchenjahr
Geistliche Kantaten hat Bach für alle Sonn- und Feiertage komponiert. Auch zum Bachfest gibt es jeden Sonntag das entsprechende Werk.
09.11.2025, 08:05 – 09:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Radiosendung
BR-KLASSIK

Ton Koopman steht vor der Orgel in der Kreuzkirche Suhl (Thüringen).

Symphonische Matinee

Große Musik zum langen Frühstück
BR-KLASSIK sendet eine Aufnahme von Bachs h-Moll Messe mit dem BR-Chor und dem BRSO unter der Leitung von Ton Koopman aus dem Jahr 2007.
30.11.2025, 10:05 – 12:00 Uhr

Radiosendung
BR-KLASSIK

Schokokonfekt mit einer Scheibe, auf der Musikinstrumente abgebildet sind.

„Tafel-Confect“ zum Bachfest

Alte Musik zum Vernaschen
Jeden Sonntag Musik vom Mittelalter bis Mozart, frisch zubereitet und mundgerecht serviert – dieses Mal speziell für das Bachfest.
30.11.2025, 12:05 – 13:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Radiosendung
BR-KLASSIK