Franz Halász © Wild und Leise

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #3

Franz Halász
Feuerwerk auf der Gitarre: Ein elektrisierender Franz Halász geht auf eine musikalische Reise von Bach bis Villa-Lobos.
15.11.2025, 17:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Franz Halász, der allererste Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater München, weltweit für seine elektrisierenden Auftritte und Aufnahmen bejubelt, gewann u.a. den Andrés Segovia Wettbewerb und den Latin Grammy Award. Imposant ist auch seine Vielfalt. Nach seiner Einspielung von Werken des spanischen Komponisten Federico Moreno Torroba hat er sich nun dem ganzen Repertoire für Gitarre solo von Heitor Villa-Lobos gewidmet, dem bedeutendsten Komponisten Brasiliens, der europäische Klassik mit populären Traditionen seiner Heimat vereinte und dessen Verehrung für J. S. Bach z.B. auch im dritten der „Cinq Préludes“ W 419, einer veritablen Miniatur seiner „Bachianas Brasileiras“, zum Ausdruck kommt. Und letztes Jahr erschien Halász' drittes Bach-Album mit seinen eigenen Transkriptionen der Sonaten und Partiten – eine weitere seiner meisterhaften Aufnahmen bei BIS/Naxos.

Franz Halász (Gitarre)

Werke

  • Werke u. a. von J. S. Bach, F. M. Torroba und H. Villa-Lobos

Veranstaltungsort

LUDWIG BECK

Musikabteilung, Bühne, 5. Stock

Marienplatz 11
80331 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

In Kooperation mit

Tickets

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    100

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Franz Halász
Franz Halász © Wild und Leise
Ludwig Beck
Ludwig Beck © Ludwig Beck AG

Veranstalter:in

LUDWIG BECK

LUDWIG BECK steht für eines der traditionsreichsten Innenstadtkaufhäuser Europas. Das Stammhaus am Münchner Marienplatz bietet auf sieben Etagen internationale Mode, Trachten, eine Papeterie-Abteilung, Lederwaren und Accessoires, exklusive Kosmetik und die größte stationäre Musik-Auswahl Europas. Ergänzt wird das Sortiment durch den Beauty-Store in den FÜNF HÖFEN und den Onlineshop.

Mehr Veranstaltungen dazu

Tetra Brass & Gregor Hübner

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #1

Tetra Brass & Gregor Hübner
Tetra Brass und Visionär Gregor Hübner verbinden Tradition und Erneuerung in einem Dialog zwischen Bach und Hübner.
31.10.2025, 18:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Klavierspiel in der Mittagspause

Mittagsmusik

Das gesamte „Wohltemperierte Klavier“
Täglich um 12:30 Uhr und um 13:30 Uhr spielen Studierende der Musikhochschule die Präludien und Fugen aus Bachs bekannten Klavierzyklen.
31.10.2025, 13:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Konzert
SALON LUITPOLD

Barocke Klarheit – Romantische Pfade

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Werke von Bach und Liszt.
06.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Sarah Luisa Wurmer

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #extra

Sarah Luisa Wurmer
Zitherspielerin Sarah Luisa Wurmer macht Bachs sechste Cello-Suite zu einem neuen faszinierenden Hörerlebnis.
07.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Pfeifenwerk der Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach I: Bach und Sohn. Vom Barock zur Empfindsamkeit

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Mattia Rosati spielt an der Ahrend-Orgel Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach.
08.11.2025, 12:00 – 12:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Orgel von Jürgen Ahrend, Leer 1995

35 Minuten Bach II: Bach und Zeitgenossen

Zum „Orgelmarathon“ im Rahmen des Bachfest München
Marie Dumas von der Hochschule für Musik und Theater München spielt an der Ahrend-Orgel.
08.11.2025, 13:00 – 13:35 Uhr

Konzert, Orgelmarathon
Deutsches Museum

Nachtgedanken

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Busoni.
13.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Im Dialog mit Russland

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowich.
14.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Trio Merak: Moritz Knapp, Boris Knežević, Cristina Lehaci

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #2

Trio Merak
Trio Merak ist pure, höchst mitreißende musikalische Freude mit eigenem, einzigartigem Klang aus Klavier und Percussion.
14.11.2025, 18:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

Madrigalchor und Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM im April 2023

J. S. Bach: Matthäus-Passion

Mit dem Madrigalchor und dem Institut für Historische Aufführungspraxis
Der Madrigalchor, das Institut für Historische Aufführungspraxis und die Gesangsklassen der HMTM interpretieren die „Matthäus-Passion“.
16.11.2025, 19:00 – 22:00 Uhr

Konzert
Gasteig HP8
Hochschule für Musik und Theater München

J. S. Bach: Sei Solo

Drei Sonaten und drei Partiten
Studierende der Hochschule für Musik und Theater München spielen Bachs sechs Werke für Solo-Violine.
19.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Irdisches Spiel

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Liszt.
20.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Chor der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)

Immortal Bach

Vokale Bach-Reflexionen im 20. und 21. Jahrhundert
Chorkonzert mit Werken von Mauricio Kagel, Sven-David Sandström, Dieter Schnebel, Knut Nystedt, Caroline Shaw und Johann Sebastian Bach
21.11.2025, 19:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Das Gewicht des Gedankens

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Schostakowitsch.
22.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Kammermusik im Originalklang

Die Orgeltrios BWV 525–530 in Bearbeitungen für verschiedene Triobesetzungen
Werke von Johann Sebastian Bach werden präsentiert von Studierenden des Instituts für Historische Aufführungspraxis der HMTM.
26.11.2025, 20:00 Uhr

Konzert
Hochschule für Musik und Theater München

Dorothea Nicolai arrangiert das Kostüm „Wasser“ nach den Entwürfen von Johann Meßelreuther von 1723, Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth anlässlich der Residenztage 2019.

Allonge und Grand Parure

Der Kleidungsstil zur Zeit von Johann Sebastian Bach
Dorothea Nicolai führt in die Mode des Barock ein begleitet von der Pianistin Helena Lüft, Studierende der Hochschule für Musik und Theater.
26.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Vortrag & Lecture, Konzert
SALON LUITPOLD

Struktur und Form

Mit Studierenden der HMTM
Junge Pianist:innen der Hochschule für Musik und Theater München spielen Stücke von Bach und Mendelssohn.
27.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD

Anna Gourari

Nicht Bach, sondern Meer und mehr #4

Anna Gourari & junge Talente der Gourari-Akademie
Bach heute: Nachwuchstalente der Gourari-Akademie München stellen sich vor – mit Ausnahmepianistin Anna Gourari.
28.11.2025, 18:00 Uhr

Konzert
LUDWIG BECK

In alle Ewigkeit – Die Goldberg-Variationen

Mit Misora Ozaki
Die junge Pianistin der Hochschule für Musik und Theater München widmet sich den wohl bekanntesten virtuosen Variationen von J. S. Bach.
29.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr

Konzert
SALON LUITPOLD