Pierre-Laurent Aimard © Marco Borggreve

Pierre-Laurent Aimard mit dem SWR Experimentalstudio

Klavier trifft auf Live-Elektronik: Ein Abend mit Werken von Johann Sebastian Bach und Mark Andre.
11.12.2025, 20:00 – 22:00 Uhr

Konzert
Herkulessaal
musica viva des Bayerischen Rundfunks

Mit  „… selig ist …“ schuf Mark Andre eine fragile, den Klangraum vorsichtig austastende „Musik des Verschwindens“, die sich zwischen Schmerz und Trost mit geradezu unheimlicher Intensität nach innen richtet.
Das rund einstündige Klavierstück mit Elektronik, das im Gedenken an den früh verstorbenen „Sohn eines engen Freundes“ entstand, steht im Zentrum dieses Konzerts mit Pierre-Laurent Aimard und dem SWR Experimentalstudio.
Vor der Pause widmet sich der 2017 mit dem Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnete Pianist ausgewählten Präludien und Fugen aus Bachs Wohltemperiertem Klavier II, das schon Hans von Bülow ehrfurchtsvoll das „Alte Testament der Klaviermusik“ nannte.

Werke

  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): Ausgewählte Präludien und Fugen aus „Das wohltemperierte Klavier“, Band II (um 1739/1742) | Mark Andre (*1964): „… selig ist …“ für Klavier und Elektronik (2024)

Veranstaltungsort

Herkulessaal

Residenzstr. 1
80333 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, nur Getränke

Veranstalter:in

musica viva des Bayerischen Rundfunks

musicaviva@br.de
Zur Website

Tickets

Preise:

15,00 €

U30-Ticket: 10,00 € (reduzierter Preis)

Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr.

Weitere Informationen

  • Veranstaltungsdauer:

    20:00 – 22:00 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Pierre-Laurent Aimard
Pierre-Laurent Aimard © Marco Borggreve
Das Team des SWR Experimentalstudios
Das Team des SWR Experimentalstudios © SWR / Anja Thölking
Der Herkulessaal in der Münchner Residenz
Der Herkulessaal in der Münchner Residenz © Bayerische Schlösserverwaltung, Foto Rainer Herrmann

Veranstalter:in

musica viva des Bayerischen Rundfunks

Die musica viva des Bayerischen Rundfunks ist eines der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik. Diese zukunftsorientierte Konzertreihe für zeitgenössische Musik präsentiert neue Orchester und Ensemblewerke sowie avancierte kammermusikalische Kompositionen experimentellen Charakters auf höchstem Niveau. Künstlerischer Leiter ist Winrich Hopp.