Aderlass-Messer © Deutsches Museum / Reinhard Krause

Von Tintenfraß, Starstich, Leidener Flaschen und Orgelklängen

Experimente und Vorführungen zu Bach und seinem Umfeld
Warum Bachs Tinte Papier zerfrisst, wie damals eine Augenoperation durchgeführt und mit Elektrizität experimentiert wurde, steht im Fokus.

Führung & Tour, Vortrag & Lecture
Deutsches Museum

Bachs Leben bestand nicht nur aus Musik. In diesem vielseitigen Format werden die Besucher:innen zu Themen aus dessen unmittelbarem Umfeld entführt: Wie kommt der Tintenfraß zustande, der die Bach-Manuskripte angreift? Welche Experimente führte Bachs Kollege an der Thomasschule und Nachbar Johann Heinrich Winkler mit Elektrizität durch? Und wie muss man sich einen Aderlass und die Augenoperation vorstellen, die Bach zu Ende seines Lebens zusetzten? 

Kurator:innen verschiedener Abteilungen des Deutschen Museums zeigen Originalobjekte und Experimente zu diesen und weiteren Themen und erläutern die Zusammenhänge. Eingerahmt wird dies durch Musik im Musiksaal des Museums. 

Veranstaltungsort

Deutsches Museum

Musiksaal der Ausstellung Musikinstrumente und Hörsaal der Ausstellung Chemie

Museumsinsel 1
80538 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Treffpunkt:

    Ausstellung Musikinstrumente, Musiksaal

  • Parkplätze:

    Nein

  • Gastronomisches Angebot:

    Ja, nur Getränke

Veranstalter:in

Tickets

Preise:

Es ist eine gültige Eintrittskarte für das Deutsche Museum erforderlich. Für das Programm wird kein eigener Eintritt erhoben. Mitglieder des Deutschen Museums und Besitzer:innen von Jahreskarten haben freien Eintritt. Siehe bitte die Informationen zum Ticketing.

Reservierung möglich über E-Mail an musik@deutsches-museum.de

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    50

  • Altersempfehlung:

    Ab 10 Jahren

  • Öffnungszeiten:

    Geschlossen am:

    01.11.2025
    12.11.2025

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Aderlass-Messer
Aderlass-Messer © Deutsches Museum / Reinhard Krause
Deutsches Museum
Deutsches Museum © Deutsches Museum

Veranstalter:in

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Rund 1,5 Millionen Besucher:innen kommen jedes Jahr in die Ausstellungen auf der Museumsinsel, die von der Atomphysik über Fotografie, Gesundheit und Luftfahrt bis zur Robotik reichen. Die neu gestaltete Musikinstrumentenausstellung zeigt Instrumente vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und lädt mit Demonstrationen zum Selber-Entdecken ein.

Mehr Veranstaltungen dazu

Die Orgel von Jürgen Ahrend im Musiksaal des Deutschen Museums

Bach und seine Wegbereiter

Margareta Hürholz
An der Ahrend-Orgel erklingen Werke von Bach, Buxtehude, Reincken, Frescobaldi, de Grigny und Vivaldi.
15.11.2025, 14:30 – 15:45 Uhr

Konzert
Deutsches Museum

Regal, um 1680 (Inv.-Nr. 24139)

Alle Register ziehen

Führung zu den Orgelinstrumenten des Deutschen Museums
Originale Positive und Regale des 17. Jahrhunderts erleben und mehr zur Funktionsweise von Orgeln der Bach-Zeit erfahren.
16.11.2025, 15:00 – 16:15 Uhr

Führung & Tour
Deutsches Museum