© Christoph Lammers

Bach und Zeichnung

Mit Christoph Lammers und Corbinian Meier
Der Wochenendworkshop eröffnet einen Experimentierraum, in dem sich Musik und Zeichnung verbinden.
15.11.2025, 10:00 – 16:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Seminar & Kurs
Ateliers der MVHS
Münchner Volkshochschule

Der Wochenendworkshop eröffnet einen Experimentierraum, in dem sich Musik und Zeichnung verbinden. Der Künstler Christoph Lammers und der Musiker Corbinian Meier formulieren ihr Vorhaben so: „Wir übersetzen die Eindrücke und Gefühle, die Johann Sebastian Bachs Musik in uns wachsen lässt, in Zeichnungen und Handlungen. Rhythmus trifft auf weißes Blatt. Klänge bewegen den Stift über das Papier. Fläche wird zu Körper. Welchen Ton trifft Bach in meinem Herzen? Welche Bilder finde ich, wenn ich Bachs Musik in Zeichnungen, Form und Fläche umsetze? Wir erforschen Themen wie Rhythmus, Partitur, Linie, Fläche, Töne, Sehnsucht, Hände und stellen den Barockkomponisten in die heutige Zeit.“

Geeignet für alle mit Offenheit und Freude für Zeichnung und an Musik – keine Vorkenntnisse im Zeichnen oder Musizieren nötig.

Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Zeichenblock DIN A2, Bleistifte 2B, 4B, 8B, Naturkohle in verschiedene Dicken z.B. zwischen 5 und 20 mm, schwarze Zeichentusche (z.B. Rohrer & Klingner, Winsor & Newton), Pinsel

Veranstaltungsort

Ateliers der MVHS

Werkhalle – Malatelier

Frohschammerstr. 14 a
80807 München

Zur Website Anfahrt

Barrierefreiheit:

  • Gastronomisches Angebot:

    Nein

Veranstalter:in

Münchner Volkshochschule

musik@mvhs.de
Zur Website

Tickets

Preise:

147,50 €

Bitte melden Sie sich im Vorfeld an. Die beiden Tage können nur gemeinsam als Wochenendkurs gebucht werden.

Weitere Informationen

  • Maximale Teilnehmerzahl:

    12

  • Veranstaltungsdauer:

    10:00 – 16:00 Uhr

  • In welcher Sprache:

    Deutsch

Weitere Termine

16.11.2025

Ateliers der MVHS

10:00

© Christoph Lammers

Veranstalter:in

Münchner Volkshochschule

Die Münchner Volkshochschule ist die größte Volkshochschule Deutschlands und entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Ihr Programm für die Landeshauptstadt München umfasst jährlich rund 18.000 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Symposien, Exkursionen, (Städte-)Führungen, Ausstellungen, Studienreisen, Foren und Kulturveranstaltungen.

Mehr Veranstaltungen dazu

Die Bach-Passionen und ihre Theologie

Ein musikwissenschaftlich-theologischer Abend
Bachs „Matthäus-“ und „Johannes-Passion“ faszinieren noch heute und es lohnt sich, genauer hinzuhören.
03.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr

Vortrag & Lecture
Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule
Münchner Volkshochschule

Die Welt des literarischen Barock

Mit Bernhard Horwatitsch
Die Welt des literarischen Barock? Ist vielfältig, großartig und – man glaubt es kaum – aktueller denn je!
14.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr weitere Termine vorhanden

Seminar & Kurs
Gasteig HP8
Münchner Volkshochschule

Mit Bach durchs Kirchenjahr – Choräle zum Mitsingen und Zuhören

Sonntagssingen Spezial am Samstag
Im Rahmen des diesjährigen Bachfestes widmet die Münchner Volkshochschule das Sonntagssingen Johann Sebastian Bach und seinen Chorälen.
15.11.2025, 10:30 – 12:00 Uhr

Seminar & Kurs, Hands-On-Station / Interaktives Format
Gasteig HP8
Münchner Volkshochschule

„Ich steh an deiner Krippen hier“

Bachs „Weihnachts-Oratorium“
Die Vortragsreihe über das „Weihnachts-Oratorium“ von Johann Sebastian Bach ist optional mit einem abschließenden Konzertbesuch verbunden.
19.11.2025, 10:30 – 12:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Seminar & Kurs
Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule
Münchner Volkshochschule

Kreativer Tanz und Tanzimprovisation zu Musik von Johann Sebastian Bach

Zweitägiger Kurs
Barocke Klänge und Worte von Bach und Zeitgenossen sind Ausgangspunkt und Quelle für individuellen tänzerischen Ausdruck und Kreativität.
22.11.2025, 14:00 – 17:00 Uhr weitere Termine vorhanden

Tanz, Workshop
Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule
Münchner Volkshochschule