Zu Beginn des Konzertes sind Praeludium und Fuge in h-Moll von Johann Sebastian Bach zu hören, gefolgt von der Triosonate in e-Moll für Orgel. Danach folgen die stark von Bachs Orgelmusik beeinflußten Orgelvariationen über „Nun danket all und bringet Ehr“ des Münchner Konzertorganisten und Komponisten Markus Oberniedermayr. Den Abschluß bilden wiederum Werke von Bach, die Triosonate in C-Dur für Orgel und die großartige und virtuose Toccata und Fuge in F-Dur.
Werke von J. S. Bach
-
Präludium und Fuge in h-Moll (BWV 544)
-
Triosonate (BWV 528):
BWV 525–530: Sechs Sonaten
-
Triosonate (BWV 529):
BWV 525–530: Sechs Sonaten
-
Toccata und Fuge in F-Dur (BWV 540)
Werke
-
Markus Oberniedermayr: Choralvariationen über „Nun danket all und bringet Ehr“
Veranstaltungsort
Evang.-Luth. Simeonskirche München-Hadern
auf dem Gelände des Augustinums München-Neufriedenheim
Stiftsbogen 74
81375 München
Barrierefreiheit:
-
Parkplätze:
Ja
-
Gastronomisches Angebot:
Nein
Veranstalter:in
In Kooperation mit
-
Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München
Zur Website
Tickets
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis zu Ticketing bzw. Reservierung:
Spenden sind erbeten.
Weitere Informationen
-
Maximale Teilnehmerzahl:
100
-
Veranstaltungsdauer:
19:30 – 20:30 Uhr
-
In welcher Sprache:
Deutsch



Veranstalter:in
Markus Oberniedermayr
Markus Oberniedermayr studierte Orgel bei Franz Lehrndorfer in München und Klavier bei Kurt Seibert in Bremen. Seit 1994 ist er Lehrer für Klavier an der Musikschule Neuried bei München. Als Konzertorganist und Pianist führt er unter anderem auch Kammermusik und Unterhaltungsmusik auf, arbeitet mit Jazz-Ensembles und komponiert für Orgel und andere Instrumente. 2019 wurde er ausgezeichnet mit dem Haderner Kulturstern und es erschien „Dancing Animals“ für klavierbegeisterte Anfänger:innen.